Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "StEcHeN uNd stErBen" von Bäckerei Harmony in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUraufführung: "StEcHeN uNd stErBen" von Bäckerei Harmony in der Volksbühne am...Uraufführung: "StEcHeN...

Uraufführung: "StEcHeN uNd stErBen" von Bäckerei Harmony in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Premiere 24. März 2023, 19:30, Prater Studios am Rosa-Luxemburg-Platz

Zukunftsprognosen finden überall statt, wo ein starkes Sicherheitsbedürfnis wesentlich und die Gegenwart verloren ist. Doch solche Vorhersagen sind niemals visionär, sondern vielmehr ein rationales Konstrukt, durch das die Datenmassen in Form bleiben und sich ökonomisch rechnen.

Copyright: Hans Broich

Die Regisseurinnen Martha Mechow und Leonie Jenning erzählen in ihrer neuen Inszenierung die Geschichte von Phytia Predicts, einem Orakel-In, das Vorhersagen verkauft, die sie aus gesammelten Daten ihrer Kund:innen errechnet. So entsteht auf der Bühne von Nina von Mechow eine Welt, zwischen Himmel und Hölle, bevölkert von beziehungslosen Einzelnen. Voller Ohnmacht füttern sie die Maschinen mit Informationen und haben der entmenschlichen Institution nichts außer ihren eigenen rebellierenden Körpern und einer Menge Budenzauber entgegenzusetzen.

Erleben Sie das, was Sie bisher nicht haben kommen sehen.

StEcHeN uNd stErBen
One Piece Closer to Death.

Mit: Franz Beil, Brigitte Cuvelier, Judith Gailer, Ann Göbel, Milan Herms, Jan Koslowski, Gigi Spelsberg

Live-Musik: Toni Montgomery
Text und Regie: Martha Mechow, Leonie Jenning
Bühne: Nina von Mechow
PRATER STUDIOS: Nina von Mechow, Leonard Neumann
Kostüme: Charlotte Brandhorst
Musik und Sounddesign: Toni Mosebach
Videokonzept: Hans Broich
Kamera: Bastian Gascho
Dramaturgie: Vanessa Unzalu Troya

Weitere Vorstellungen: 26. März (18:00), 05. April (19:30), 23. April (21:00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche