Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Serge" von Yasmina Reza im Düsseldorfer Schauspielhaus Deutsche Erstaufführung: "Serge" von Yasmina Reza im Düsseldorfer... Deutsche...

Deutsche Erstaufführung: "Serge" von Yasmina Reza im Düsseldorfer Schauspielhaus

Die Poppers, eine Pariser Familie: Marta, die Mutter, hat als kleines Mädchen den Holocaust in Ungarn überlebt. Edgar, der Vater, ein Wiener Jude, hat seinen Vater, seine Großmutter und seine Tante in Theresienstadt verloren.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Serge, Jean und Nana, die Kinder, wachsen mit Geschichten ihrer Familie auf, die sie entweder nicht mehr hören können oder nie gehört haben. Andererseits haben die Kinder auch nicht danach gefragt. Und als erst Edgar stirbt und später dann auch Marta, will deren Enkelin Joséphine mit ihrer ganzen Familie nach Auschwitz reisen. Was den Familiensinn der Poppers auf die Probe stellt. Wie Yasmina Reza dabei die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen montiert, den Abstand zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart markiert, ist sehr komisch und schmerzhaft zugleich, klug ohne Vorwurf. Die Geschichte der drei Geschwister, ihrer Eltern und ihrer Kinder geht nach der Reise noch weiter…

»Der Besuch der Familie Popper in den Lagern ist ein wichtiger Teil von ›Serge‹, aber nicht der Kern des Buches«, sagt Autorin Reza in einem Interview. Yasmina Reza ist dem Theaterpublikum vor allem durch ihre international erfolgreichen Stücke »Kunst« und »Gott des Gemetzels« bekannt. Sie liebt die Sprache, hält sie in Bewegung – und damit auch die ganze ohnehin komplett neurotische Familie Popper auf Trab. Das ist der Witz und die Weisheit von »Serge«: Solange wir reden, leben wir, um fast jeden Preis. Solange wir reden, erinnern wir.

Selen Kara inszeniert zum ersten Mal am Düsseldorfer Schauspielhaus. Die Regisseurin arbeitet u. a. am Schauspielhaus Bochum, am Nationaltheater Mannheim und am Schauspiel Dortmund. Ab der Spielzeit 2023/24 leitet sie gemeinsam mit Christina Zintl das Schauspiel Essen.

Jean Popper Thomas Wittmann
Nana Ochoa Claudia Hübbecker
Serge Popper Andreas Grothgar
Luc / Maurice Sokolov Rainer Philippi
Joséphine Popper Sophie Stockinger
Ramos Ochoa / Paulette Mehdi Moinzadeh
Valentina Dell’Abbate Cathleen Baumann

Regie Selen Kara
Bühne Lydia Merkel
Kostüm Anna Maria Schories
Licht Konstantin Sonneson
Dramaturgie Christopher-Fares Köhler

Mi, 22.03. / 20:00
Di, 28.03. / 20:00
Mo, 03.04. / 20:00
Di, 11.04. / 20:00
Sa, 22.04. / 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑