Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tausend Sonnen" - ein Projekt zur Wismut und zur Uranförderung in Sachsen von Tobias Rausch - Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Tausend Sonnen" - ein Projekt zur Wismut und zur Uranförderung...Uraufführung: "Tausend...

Uraufführung: "Tausend Sonnen" - ein Projekt zur Wismut und zur Uranförderung in Sachsen von Tobias Rausch - Staatsschauspiel Dresden

Premiere Samstag, dem 26. November 2022 um 20.00 Uhr im Kleinen Haus 3 des Staatsschauspiels Dresden

Derzeit wird kontrovers über die Verlängerung der Laufzeit deutscher Atomkraftwerke diskutiert; im Sommer wurde Energie von Deutschland nach Frankreich geliefert, weil französische Atomkraftwerke stillstehen; vielerorts ist der Neubau von Atomkraftwerken bereits in Planung. Angesichts der Klimakrise und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist kaum eine Frage drängender als die nach zukünftiger Energiegewinnung.

Copyright: Sebastian Hoppe

Anlass genug, an das weltweit größte uranfördernde Unternehmen zu erinnern, das vom Ende der 40er Jahre bis 1991 – unter strenger Geheimhaltung – im Erzgebirge gewonnenes Uran für das sowjetische Atomprogramm lieferte: Die Wismut. Sie ist Teil der ostdeutschen Bergbau- und Industriegeschichte, die nach der Wiedervereinigung einen jähen Bruch erfuhr und die Menschen vor Herausforderungen stellte, die weiterhin das kollektive Gedächtnis des Ostens prägen.

Die Wismut war ein ‚Staat im Staate‘, der bis zu 130.000 Menschen Arbeit bot, überdurchschnittlich zahlte und für medizinische, soziale und kulturelle Einrichtungen sorgte. Man war stolz ein ‚Wismuter‘ zu sein, auch wenn Berge und Täler sich in Mondlandschaften verwandelten und Menschen aufgrund der radioaktiven Belastung erkrankten. Die Erinnerungen an die Wismut sind widersprüchlich und von Vorurteilen überschrieben. Sie reichen von „Ich hab’s vor allem wegen der Kohle gemacht.“, bis zu „Es war doch alles für den Frieden.“

Was liegt also näher, als Menschen die Bühne zu geben, die das Unternehmen aus eigener Anschauung kennen. Auf Basis von Recherchen und Gesprächen ist ein Theaterabend entstanden, der persönlichen Wismut-Erfahrungen Raum gibt und gleichzeitig die Außenperspektive und die historische Einordnung sucht.

in Kooperation mit „So geht Sächsisch“.
eine Koproduktion der Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden und mit den Theatern Chemnitz

Mit: Alexander Borck, Christa Härtel, Heinz Richter, Sven Sczibilanski, Kai-Uwe Ullrich, Silvia Weißbach

Regie und Text: Tobias Rausch,
Bühne und Kostüme: Anna Maria Münzner,
Dramaturgie: Christine Besier, René R. Schmidt;
Musik: Arystan Petzold;
Projektleitung: Tobias Rausch (Dresden), René R. Schmidt (Chemnitz), Wissenschaftliche Mitarbeit: Judith Schein

Termine: Uraufführung 26.11.2022, 20.00 Uhr| 27.11.2022, 20.00 |10.12.2022, 20.00 Uhr, Kleines Haus 3

Die Premiere in Chemnitz findet am 04.12.2022 um 20.00 Uhr im Spinnbau – Ostflügel statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche