Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Verlorene Kämpfer – Vom Ende der Roten Armee Fraktion« - Ein Theaterprojekt von Clemens Bechtel & Maxi Obexer - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN Uraufführung: »Verlorene Kämpfer – Vom Ende der Roten Armee Fraktion« - Ein...Uraufführung: »Verlorene...

Uraufführung: »Verlorene Kämpfer – Vom Ende der Roten Armee Fraktion« - Ein Theaterprojekt von Clemens Bechtel & Maxi Obexer - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere am 28. April 2019 um 19.30 Uhr in der Wartburg

In dem Theaterprojekt »Verlorene Kämpfer ‒ Vom Ende der Roten Armee Fraktion« geht es um die dritte Generation der RAF, über die nicht viel bekannt ist. Doch hat sie offensichtliche Bezugspunkte zu Wiesbaden. So sind wichtige Leitfiguren der letzten RAF-Generation in Wiesbaden aufgewachsen, haben hier gelebt, gearbeitet oder gewirkt.

Regisseur, Autorin und Ensemble begeben sich zusammen auf Spurensuche – nach den Geschichten hinter der Geschichte – und wollen herausfinden, warum gerade eine Stadt wie Wiesbaden zum Ausgangspunkt der letzten RAF-Generation werden konnte und wie sich deren Weg in den Untergrund vollzog.

Clemens Bechtel, der in Deutschland vor allem für seine dokumentarischen Arbeiten bekannt ist, feierte in Wiesbaden zuletzt in der Spielzeit 2015.2016 mit dem Schauspiel »Sechs Jahre – Der Abschied von meiner Schwester« nach dem Buch von Charlotte Link, einen großen Erfolg.

Außerdem gibt es Grund zum Feiern: Seit 2003 ist die Wartburg in den Händen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Mit dem Theaterprojekt verzeichnet das Staatstheater die 100. Premiere in seiner Außenspielstätte an der Schwalbacher Straße.

Regie Clemens Bechtel
Text Maxi Obexer
Bühne Matthias Schaller
Kostüme Vesna Hiltmann
Dramaturgie Susanne Birkefeld

Mit Mira Benser, Lina Habicht, Benjamin Krämer-Jenster, Bettina Römer, Linus Schütz, Paul Simon

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 2. & 3. Mai 2019, jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche