Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: WEGKLATSCHEN – APPLAUS FÜR BONNIE UND CLYDE von Sergej Gößner - neues Theater HalleURAUFFÜHRUNG: WEGKLATSCHEN – APPLAUS FÜR BONNIE UND CLYDE von Sergej Gößner -...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: WEGKLATSCHEN – APPLAUS FÜR BONNIE UND CLYDE von Sergej Gößner - neues Theater Halle

Premiere: Freitag, 8.11.2019 | 20.00 Uhr | nt – Kammer

Fünf Jugendliche sind wütend. Sie wollen nicht länger tatenlos zusehen, wie Rechtsextreme, Neonazis und Identitäre immer stärker in den öffentlichen Raum drängen, unwidersprochen ihre Präsenz zeigen, ihren Hass in die Welt tragen und werden aktiv, phantasievoll, infantil, entschieden deutlich, am Ende zunehmend risikofreudig und gewaltbereit …

 

Sergej Gößner hat den Mythos von Bonnie und Clyde für das Thalia Theater Halle frei und überraschend neu geschrieben. Nicht die Wirtschaftskrise, die Armut der Protagonisten sind bei ihm der Hintergrund dafür, dass junge Menschen das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen, sondern es ist eine gesellschaftspolitische Schieflage, die der Autor und seine Figuren sehen, wenn sie staatlichen Behörden einen nicht adäquaten Umgang mit den Kriegsverbrechen des NS Staates und der neuen Rechten attestieren.

Der Text dieser Uraufführung ist 2019 entstanden. Auf der Höhe der Zeit und aktueller politischer Ereignisse schreibt Gößner mit großem Tempo und viel Witz eine Verhörsituation, in der die Beweggründe und Taten der fünf Protagonisten Schicht für Schicht, Etappe für Etappe freigelegt werden. Dabei treten Widersprüche und Fragen zutage. Über alle Handelnden kommt Schuld, am Ende gibt es keine Gewinner.

Regie Grit Lukas  
Bühne Lena Schmid
Kostüme und Musik Maren Kessler
Dramaturgie Ronny

Jakubaschk, Hauke Pockrandt
Mona Sybille Kreß
Leo Marlene Tanczik
Maik Michael Ruchter  
Paul Nils Andre Brünnig
Tobi Matthias Walter

Weitere Vorstellungen: Freitag, 9.11.2019 | 20.00Uhr | nt - Kammer
Dienstag, 12.11.2019 | 10.00 Uhr | nt - Kammer
Freitag, 22.11.2019 | 20.00Uhr | nt - Kammer
Samstag, 21.12.2019 | 20.00Uhr | nt - Kammer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑