Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Lorbeer" von Enis Maci im Schauspiel StuttgartUraufführung "Lorbeer" von Enis Maci im Schauspiel StuttgartUraufführung "Lorbeer"...

Uraufführung "Lorbeer" von Enis Maci im Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 07. Mai 22, 20:00 – Kammertheater

Bevor sie sich das erste Mal verwandelt, in der Nacht, sagt Catherine zu David: ich hab eine Überraschung für dich -

was ganz simples - aber auch kompliziertes - es könnte dir gefallen - vielleicht hättest du aber auch was dagegen

 

Copyright: Schauspiel Stuttgart

Er lässt sie gewähren. Und das ist es dann auch, was er gegen ihre Verwandlungen einzuwenden hat: seine eigene Beteiligung. Er hat gesehen, wovon niemand erzählen kann: den Ereignishorizont, in ihrem Blick gespiegelt.
Gibt es das denn: etwas Neues aus sich selbst herausholen?
Gibt es das denn: unter meiner Haut ein Platz, an dem ich gerne bin?
Die Geliebte Orlandos hat viele Namen: Melone, Ananas, Olivenbaum, Smaragd, Fuchs im Schnee. Sie bleiben zusammen. Aber wie?

Und Daphne bittet ihren Vater, den Flussgott Peneios, sie zu verwandeln, dass Apollon sie nicht länger bedränge. Und
daraufhin erstarren ihre Glieder, und sie wird zum Lorbeerbaum.
Wenn ich wiederkehre, kehr ich unter anderen Fahnen wieder, heißt es in einem Lied. Aber Daphne wird nicht eingezogen, sie wird eingesogen. Gibt es das denn: wiederkommen, dahin, wo man gewesen ist, als die, die man war?
Enis Maci

Inszenierung: Franz-Xaver Mayr
Bühne und Kostüme: Korbinian Schmidt,
Musik: Matija Schellander,
Licht: Stefan Maria Schmidt,
Dramaturgie: Ingoh Brux, Sarah Tzscheppan

MIT: Teresa Annina Korfmacher, Elias Krischke, Lisa-Katrina Mayer, Sebastian Röhrle, Tino Hillebrand

Weitere Vorstellungen:
10. / 12. / 14. / 15. / 16. / 17. / 18. Mai 22
09. / 10. / 11. / 12. / 13. Jun 22 (Karten ab 10. Mai)
sowie in der Spielzeit 2022/23

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑