Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Magische Care:Maschine", Supersubjektives Musiktheater von Paradeiser Productions in KölnUraufführung: "Die Magische Care:Maschine", Supersubjektives Musiktheater von...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Magische Care:Maschine", Supersubjektives Musiktheater von Paradeiser Productions in Köln

Premiere ist am 28. Oktober 2022, 20.00 Uhr in der Alten Feuerwache Köln

Die Magische Care:Maschine stellt die Gretchen-Fragen des Spätkapitalismus in der Dauerkrise: Sind Beziehungen zu Objekten auch Liebe? Können Objekte Subjekte sein? Sind Beziehungen eine Frage der Perspektive? Noch einmal Mit-Gefühl? Wie tief ist unser Verständnis? Sind wir nicht alle animierte Materie?

Copyright: Paradeiser Productions

Die Hauptrolle spielen reale, erzählte, gesungene und getanzte, instrumentale und imaginierte Objekte und ein aktueller Text der ukrainischen Autorin Julia Gonchar. Paradeiser Productions verbinden elektroakustische Musik, Gesang, Geräusche, Text, Tanz und Objekt-Spiel zu supersubjektivem Musiktheater. Auf der Bühne: Objekttheaterspieler*in Li Kemme, der Paradeiser Geräuschchor „HeartChor“, ein Synthesizer und sein Musiker Kai Niggemann sowie die Tänzerin Katharina Sim.

Ein Libretto entsteht als Stückentwicklung und aus einem Text, den die ukrainische Autorin Julia Gonchar als Auftragsarbeit beisteuert. Teile der Performance werden auf Ukrainisch und Englisch übersetzt.

Regie: Sandra Reitmayer & Ruth Schultz, Komposition & Performance: Kai Niggemann, Tanz & Choreografie: Katharina Sim, Figurenspiel & Performance: Li Kemme, Paradeiser Geräuschchor: Michelle Adolfs, Arno Baumfalk, Harriet Baumfalk, Petra Hammer, Simon Harbeke, Ben Herweg, Sarah Wagner, Text: Julia Gonchar, Theo Ther & Ensemble, Ausstattung: Dena Heydari, Austattungsassistenz: Rebecca Preuß, Assistenz: Sarah Wagner, Outside-Eye: Margo Zālīte, Produktionsleitung: Helene Ewert, PR: neurohr&andrä, Köln

Eine Paradeiser Production. In Kooperation mit ON Cologne.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste

29.10.2022, 20.00 Uhr
30.10.2022, 18.00 Uhr
Weitere Termine im Februar 2023
Spielort: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Tickets: 6,00 - 29,00 Euro (Selbsteinschätzung) unter www.paradeiserproductions.com/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche