Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "100 Tage Great Again Wo ist die Welt hin, und was, bitte, ist das hier?" // Ein Projekt von Kommando Pninim im PATHOS Theater München URAUFFÜHRUNG: "100 Tage Great Again Wo ist die Welt hin, und was, bitte, ist...URAUFFÜHRUNG: "100 Tage...

URAUFFÜHRUNG: "100 Tage Great Again Wo ist die Welt hin, und was, bitte, ist das hier?" // Ein Projekt von Kommando Pninim im PATHOS Theater München

PREMIERE Samstag, 29.04.2017 // 20:30 Uhr. -----

Mit 100 TAGE GREAT AGAIN begibt sich das junge Münchner Kollektiv Kommando Pninim auf eine Recherche, wie sich die Welt mit der Präsidentschaft Donald Trumps verändern wird. Seit dem Tag der Amtseinführung setzen sich drei Performer*innen, fünf Politikwissenschaftler*innen und ein Regisseur mit dieser Frage auseinander.

Ihr Ansatz bewegt sich an der Schnittstelle von Journalismus, Politikwissenschaft und Theater. Das Ergebnis wird an Tag 100 der Trump-Präsidentschaft, am 29. April, um 20:30 Uhr, mit der Uraufführung im PATHOS Theater erstmalig vorgestellt.

Am selben Abend vor der Vorstellung, um 19:00 Uhr, findet die Eröffnung von PATHOS 49 REVOLUTION statt. Eine Langzeitperformance, die sich mit den Bedingungen im Kreativquartier München beschäftigt.

Nachdem das PATHOS seit nunmehr zwei Jahren mit der bürokratischen Höchststrafe einer Besucherzahlbeschränkung auf 49 belegt ist, drehen wir den Spieß um und suchen 49 Menschen, die sich an einem Experiment beteiligen. Mit PATHOS 49 Revolution rufen wir zur aktiven Haltung und Teilnahme an einem Kunstprojekt auf.

Eintritt frei

"100 Tage Great Again"

Wo ist die Welt hin, und was, bitte, ist das hier? // Ein Projekt von Kommando Pninim

Durch die Präsidentschaft Donald Trumps wird die Welt eine andere. Der Soziologe Ulrich Beck nannte solche Ereignisse „Metamorphosen der Welt“. Kommando Pninim – eine Münchner Theatergruppe aus Performerinnen und Performern, Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftlern – begibt sich dazu auf eine Recherche. Sie versucht, diese Metamorphose greifbar zu machen. Vom Tag der Amtseinführung an beobachtet sie und trägt 100 Tage lang ihre Geschichte der Gegenwart zusammen.

Kommando Pninim richtet den Blick ebenso auf kleine, schnell vergessene Verschiebungen, wie auf große Entwicklungen. Die Künstlerinnen und Künstler kontrastieren Fakten, wissenschaftliche Beobachtung und individuelle Perspektiven miteinander und suchen dafür nach einem Umgang im Theater. Ihr Ergebnis stellen sie an Tag Hundert der Trump-Präsidentschaft erstmalig vor.

Mit: Isabelle Cohn, Mandana Mansouri, Michael Stadler // Researcher: Matti Goldberg, Markus Kink, Tobias Müller, Sarah Portner, Sebastian Schindler // Konzept und Regie: Andreas Kohn

VORSTELLUNGEN

Samstag, 29.04.2017 // 20:30 Uhr // PREMIERE // PATHOS Theater

Sonntag, 30.04.2017 // 20:30 Uhr // PATHOS Theater

Montag, 01.05.2017 // 20:30 Uhr // PATHOS Theater

Dienstag, 02.05.2017 // 20:30 Uhr // PATHOS Theater

TICKETS

Reservierungen unter ticket@pathosmuenchen.de oder 0152.05 43 56 09

Vorverkauf unter www.pathosmuenchen.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche