Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "11°, windstill (nördliche trilogie des glücks II)" von Sabine Harbeke im Schauspiel KielUraufführung: "11°, windstill (nördliche trilogie des glücks II)" von Sabine...Uraufführung: "11°,...

Uraufführung: "11°, windstill (nördliche trilogie des glücks II)" von Sabine Harbeke im Schauspiel Kiel

Premiere Sa | 16. Jan.| 20 Uhr | Schauspielhaus

Sabine Harbeke hat nach SCHONZEIT, das in der Spielzeit 2006/07 zur Uraufführung gekommen ist, mit 11°, WINDSTILL zum zweiten Mal ein Stück im Auftrag des Schauspiel Kiel geschrieben, das wieder von ihr selbst inszeniert wird.

In einer Stadt am Meer treffen sich alle tagaus, tagein an Giselas Kiosk, den sie eigentlich schon längst an Gudrun übergeben hat. Aber Veränderungen sind hier schwer durchzusetzen. Uwe hat schon länger ein Auge auf Gudrun geworfen, Heinz kämpft um die Männerfreundschaft zu ihm. Mit dem jungen Paar Jakob und Ina kommt Bewegung in die Gruppe. Die beiden versuchen den Ausbruch in ein neues Leben und stellen somit die Einrichtung im gewohnten Alltag in Frage. Gisela wird hingegen von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ihr verhasster Sohn Jürgen steht plötzlich ohne Vorwarnung vor der Tür, aller-dings begleitet von einem Bekannten, der in der schwerkranken Kioskbesitzerin nicht mehr erwartete Gefühle weckt.

In Begegnungen und Episoden erzählt 11°, WINDSTILL berührend und poetisch von der Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen. Sabine Harbeke beschäftigt sich einmal mehr mit den zahlreichen kleinen Alltagskatastrophen von Menschen, die aus ihrem Dasein gefallen sind und sich orientierungslos durchs Leben bewegen. Trotz aller Schicksalsschläge haben sie dabei jedoch einen unbedingten optimistischen Lebenswillen gemein, den sie in keiner Lage verlieren.

Regie / Kostüme: Sabine Harbeke |

Bühne: Peter Walder | Musik: Marko Gebbert

Mit: Jennifer Böhm, Gerrit Frers, Marko Gebbert, Imanuel Humm, Rainer Jordan, Werner Klockow, Agnes Richter, Almuth Schmidt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche