Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFüHRUNG: „6 and the City 2“ auf dem Stuttgarter Fernsehturm URAUFFüHRUNG: „6 and the City 2“ auf dem Stuttgarter Fernsehturm URAUFFüHRUNG: „6 and the...

URAUFFüHRUNG: „6 and the City 2“ auf dem Stuttgarter Fernsehturm

Premiere 1: 05. November 2007, 20 Uhr

Premiere 2: 06. November 2007, 20 Uhr

6 neue Mini-Dramen werden auf dem Stuttgarter Fernsehturm aufgeführt. Unter den 6 Autoren befinden sich auch zwei RIESEN-SENSATIONEN: Durch persönliche Kontakte ist es geglückt Besteller-Autor Hanns-Josef Ortheil als Autor für das Projekt zu gewinnen. Und noch bevor Allroundgenie, Musiker und Textautor PeterLicht gleich mehrere Preise beim „Bachmann-Preis“ gewonnen hat, stand er als Lied-Autor bei „6 and the City“ fest. Die weiteren Autoren sind Irene Ferchl, Tomo Mirko Pavlovic, Tilman Rau und Felicia Zeller.

„6 and the City 2“ heißt die Fortsetzung des erfolgreichen, stets ausverkauften Pilotprojekts. Das TheaterRampe nutzt dabei das wundervolle Stuttgarter Panorama vom ersten Fernsehturm der Welt als Kulisse. Sehen Sie an einem Abend 6 Uraufführungen! 6 neue Stücke über Stuttgart von 6 bekannten Autoren!

„Da verschiedene Autoren, in Ihrem ganz individuellen und persönlichen Stil über die schwäbische Landeshauptstadt schreiben, ist für jeden Geschmack etwas dabei“, meint Rampe-Dramaturgin Petra Weimer. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst! In der intimen und trotzdem imposanten Atmosphäre des Fernsehturms können Sie literarisch hochinteressante und humorvolle Bühnentexte im bunten Wechsel hautnah mitverfolgen. Verbinden Sie einen Besuch auf dem Stuttgarter Fernsehturm mit einem Theaterabend!

Inhalt:

Eine verrückte Liebesgeschichte im Zug auf der Reise nach Stuttgart, ein fiktiver Brief im Stil von Annette von Droste-Hülshoff, ein philosophisches Gespräch zweier Verstorbener über das Leben und die Kunst in Stuttgart, Sehnsüchte dreier Schwestern, die sich zwischen einer russischen Provinzstädtchen im Stil Tschechows und dem schönen Stuttgart offenbaren, eine Autorin auf Stoffsuche und eine Hymne auf Stuttgart - das alles bietet 6 and the City 2.

Auftragswerke des theater rampe stuttgart.

Regie:Stephan Bruckmeier | Konzept: Petra Weimer | Mit: Jonathan Bruckmeierm, Natalie Maria Fischer, Eva Hosemann, Philipp Alfons Heitmann, Johanna Niedermüller und Christian Sunkel.

Gefördert von der Berthold Leibinger Stiftung, dem Wirtschaftsclub im Literaturhaus e.V. Stuttgart und der Robert Bosch Stiftung

"6 and the City" findet im Rahmen des Theaterprojekts "Theater über den Wolken" statt. Dieses Theaterprojekt ist eine Kooperation mit dem Alten Schauspielhaus Stuttgart, der Stuttgart-Marketing GmbH und der Fernsehturm-Betriebs-GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche