Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "6 and the City (4!)" - Theater Rampe im Stuttgarter Fernsehturm URAUFFÜHRUNG: "6 and the City (4!)" - Theater Rampe im Stuttgarter...URAUFFÜHRUNG: "6 and the...

URAUFFÜHRUNG: "6 and the City (4!)" - Theater Rampe im Stuttgarter Fernsehturm

Premiere: Montag, 02. November, 2009 um 20:00

von ARNIM BAUER, JOHN BIRKE, MARTINA DöCKER, UTA-MARIA HEIM, TIMO HILDEBRAND, JULIA LAUTER

Nach drei äußerst erfolgreichen Staffeln von 6 AND THE CITY wird es ab Herbst 2009 eine 4. Neuauflage geben.

Petra Weimer und Stephan Bruckmeier haben 6 neue Autoren, allesamt in Stuttgart verwurzelt, für das Projekt auf dem Stuttgarter Fernsehturm gewinnen können. Im Mittelpunkt des Geschehens steht wie in den vergangenen Jahren die Schwabenmetropole Stuttgart.

Julia Lauter | »Unten«

Ein lebensmüder Versager trifft auf einen unbekannten Mann (Schutzengel, Gewissen, Mephisto), der ihn wachrüttelt und ihm eine zufällige Begegnung mit der Liftfrau verschafft.

Martina Döcker | »Zahlen, bitte!«

Der frisch gefeuerte Direktor einer schwäbischen Großbank wird zu einem Termin ins Café auf dem Stuttgarter Fernsehturm gebeten. Als sich dieser Termin als seine erste Lebensgefährtin entpuppt, muss er Farbe bekennen.

Arnim Bauer | »Aus der Welt des Irrsinns«

Zwei Paare prallen in der schwäbischen Welt aufeinander und erkunden des spezifischen Umgang mit selbiger: wie die Welt auch begriffen werden kann: nämlich schwäbisch absurd.

Uta-Maria Heim | »Big Raushole«

Wir würde eine Kartenrunde in einem Stuttgarter Nobelaltersheim auf dem Killesberg aussehen, wenn die Bader-Meinhof-Bande aus Stammheim geschmuggelt, ein Altnazi als Chefredakteur einer großen Stuttgarter Zeitung in Pension geschickt, und der kommunistische Widerstand immer noch am leben wäre.

Timo Hildebrand | » Das Schlusswort des Solisten«

Der Tormann steht im Tor und wartet auf den entscheidenden Schuss. Elfmeter in letzter Minute. Wenn er diesen Strafstoß hält, ist er mit seiner Mannschaft deutscher Meister. Wenn nicht, dann nicht. In der Konzentration auf den Ball werden Gedanken in ihm laut, Bilder, Erinnerungen, Überlegungen; ein persönlicher Austausch des Solisten mit seinem Publikum, den Fans.

John Birke | »Globalisierung ist ein krasser Kunde, Darling«

Der Stuttgarter Fernsehturm ist zum „Rupert-Murdoch-Tower“ geworden, Degerloch ein Coca-Cola-Funcenter und Stuttgarter Bauherren planen das doppelstöckige Stuttgart: unten wird gewohnt und gelebt, alles klimatisiert und Deckel drauf und im zweiten Stock werden Wolkenkratzer gebaut – da muss man ja wohl auf die Barrikaden setigen und zur Stadt-Guerilla werden.

Mitwirkende

Stephan Bruckmeier, Folkert Dücker, Philipp Heitmann, Barbara von Münchhausen, Petra Weimer sowie Denise Kleine und Madeleine Pfälzner

Leitung: Petra Weimer und Stephan Bruckmeier (Künstlerische Gesamtleitung),

Ingrid Leibezeder (Ausstattung)

Veranstaltungsort: Fernsehturm

Premiere:

Montag, 02. November, 2009 um 20:00

kommende Veranstaltungen:

* Montag, 02, November, 2009

* Dienstag, 03, November, 2009

* Mittwoch, 04, November, 2009

* Donnerstag, 05, November, 2009

* Montag, 07, Dezember, 2009

* Dienstag, 08, Dezember, 2009

* Mittwoch, 09, Dezember, 2009

* Donnerstag, 10, Dezember, 2009

* Montag, 04, Januar, 2010

* Dienstag, 05, Januar, 2010

* Mittwoch, 06, Januar, 2010

* Donnerstag, 07, Januar, 2010

* Montag, 01, Februar, 2010

* Dienstag, 02, Februar, 2010

* Mittwoch, 03, Februar, 2010

* Donnerstag, 04, Februar, 2010

* Montag, 01, März, 2010

* Dienstag, 02, März, 2010

* Mittwoch, 03, März, 2010

* Donnerstag, 04, März, 2010

* Montag, 05, April, 2010

* Dienstag, 06, April, 2010

* Mittwoch, 07, April, 2010

* Donnerstag, 08, April, 2010

* Montag, 03, Mai, 2010

* Dienstag, 04, Mai, 2010

* Mittwoch, 05, Mai, 2010

* Donnerstag, 06, Mai, 2010

* Montag, 07, Juni, 2010

* Dienstag, 08, Juni, 2010

* Mittwoch, 09, Juni, 2010

* Donnerstag, 10, Juni, 2010

* Montag, 05, Juli, 2010

n

* Dienstag, 06, Juli, 2010

* Mittwoch, 07, Juli, 2010

Donnerstag, 08, Juli, 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche