Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „60 Years“ von Guy Weizman und Roni Haver im Schauspiel KölnUraufführung: „60 Years“ von Guy Weizman und Roni Haver im Schauspiel KölnUraufführung: „60 Years“...

Uraufführung: „60 Years“ von Guy Weizman und Roni Haver im Schauspiel Köln

Premiere 24. Januar 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

In Zusammenarbeit mit pretty ugly tanz köln

 

Das Jahr 2008 markiert den 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels, im darauf folgenden Jahr feiert die Bundesrepublik Deutschland ihren 60. Geburtstag.

Kaum scheint ein Verhältnis jenseits deutscher Schuld möglich, und doch stehen sich heute zwei Staaten gegenüber, die sich – bei aller Unterschiedlichkeit – auch gleichen Themen stellen müssen: der Migration und deren Einfluss auf die Gesellschaft, dem Nebeneinander verschiedener Religionen und der Suche nach nationaler und kultureller Identität.

 

Schauspieler des Ensembles, Tänzer von pretty ugly und Livemusiker begeben sich in einem crossgenre-Projekt gemeinsam auf die Suche nach identitäts- und konfliktstiftenden Momenten und entwickeln daraus spielerisch-assoziative Bilder. Welche Sehnsüchte und Brandherde, Erinnerungen und Visionen schwelen virulent unter der Oberfläche der scheinbar voneinander unabhängigen Entwicklungsgeschichten? Oder verschwinden diese allmählich im globalen Dschungel unserer Gegenwart?

 

Die Choreografen Guy Weizman und Roni Haver (Club Guy & Roni) sind Israelis arabischer Abstammung. Der Dualismus ihrer Herkunft bildet die Grundlage ihrer Arbeiten. Ihre Performances sind innovativ, kraftvoll und dunkel-verlockend, sie entstehen aus einer eigenwilligen Körpersprache und verspielt-verstörenden Bildern.

 

In der Regie/Choreographie von Guy Weizman und Roni Haver spielen: Wolfgang Maria Bauer, Paola Casarini, Ralf Harster, Anja Herden, Michael Maurissens, Lucia Peraza Rios, Nicolas Robillard, Steffen Schröder, Maik Solbach, Adam Ster und Flavia Tabarrini sowie die Musiker: Mehmet Gül, Verena Guido und Bernd Keul

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑