Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "7 Tage", Tanzstück frei nach Max Ernsts "Une semaine de bonté" von Christina Comtesse, Staatstheater DarmstadtUraufführung: "7 Tage", Tanzstück frei nach Max Ernsts "Une semaine de bonté"...Uraufführung: "7 Tage",...

Uraufführung: "7 Tage", Tanzstück frei nach Max Ernsts "Une semaine de bonté" von Christina Comtesse, Staatstheater Darmstadt

Premiere 5. Oktober 2013 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

Der Maler Max Ernst, einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus, skizziert in seinem surrealistischen Collageroman Une semaine de bonté („Eine Woche voller Güte‘‘) 1933 eine Schöpfungsgeschichte der anderen Art.

Den sieben Tagen der Woche ordnet er sieben tödliche Elemente zu und erschafft mit Schere und Klebstoff phantastische, von bizarren Kreaturen bewohnte Bildvisionen, die sich um die Erschaffung der Welt nicht scheren, stattdessen um Macht, Gewalt, Zerstörung, Folter und Mord kreisen.

Christina Comtesse, langjährige Ballettmeisterin und choreografische Assistentin von Tanztheaterdirektorin Mei Hong Lin am Staatstheater Darmstadt, nutzt Max Ernsts rätselhafte Bildkombinationen als Ausgangspunkt für eine tänzerische Auseinandersetzung mit dem Surrealismus. Die Choreografie 7 Tage folgt der von Max Ernst vorgegebenen Einteilung und stellt jedem Tag und jedem tödlichen Element ein charakteristisches Requisit, phantasievolle Masken und Kostüme und tänzerische Kreativität zur Seite. Ein zentraler Bestandteil des Bühnenbildes, entworfen von Corina Krisztian-Klenk ist ein verfremdeter menschlicher Körper. Als Skulptur wird er im Verlauf des Abends permanent ergänzt, verändert und wieder verworfen. Am Ende der Woche angelangt, sind alle Elemente zu einer dreidimensionalen Struktur zusammengefügt: Ist die Genese vollendet und der Kreationsprozess abgeschlossen? Ist

ein neues Gesamtkunstwerk entstanden?

Inszenierung und Choreografie Christina Comtesse | Bühne und Kostüme Corina Krisztian-Klenk

Mit Johanna Berger, Veronica Bracaccini, Daphne van Dooren, Ines Fischbach, Stellina Jonot, Sofia Romano,

Ana Sánchez Martínez, Laura Witzleben | Lee Bamford, Christopher Basile, Emmanuel Dobby, Celedonio

Indalecio Moreno Fuentes, Trung Pham Bao, Emanuele Rosa, Jack Widdowson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche