Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: ABER NEIN! – NOCH LEBEN SIE! ODEANBUSCH VON RUEDI HÄUSERMANN. Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: ABER NEIN! – NOCH LEBEN SIE! ODEANBUSCH VON RUEDI HÄUSERMANN....URAUFFÜHRUNG: ABER NEIN!...

URAUFFÜHRUNG: ABER NEIN! – NOCH LEBEN SIE! ODEANBUSCH VON RUEDI HÄUSERMANN. Schauspiel Hannover

17.10.09, 19:30, SCHAUSPIELHAUS

Die Theaterabende des Komponisten und Regisseurs Ruedi Häusermann gehören zu den eigenwilligsten und in ihrer Musikalität feinsinnigsten der deutschsprachigen Theaterszene.

Ein komplexes Flechtwerk aus Musik, Geräuschen, Bildern, Szenen und Text, Vorder- und Hintergrundgeschehnissen setzt Hören und Sehen permanenten Schwankungen aus und verführt den Betrachter auf immer neue Abwege und Seitenpfade, auf denen sich die vielfältigen und undurchschaubaren Wirkungsweisen der Kunst für das Leben erforschen lassen. Drei Mal war Häusermann in den letzten Jahren zu Gast im Staatstheater Hannover, mit Elfriede Jelineks Prinzessinnendrama »Rosamunde« (2002), dem Daniil Charms-Abend »Es ist gefährlich über alles nachzudenken, was einem gerade einfällt« (2003) und »Gewähltes Profil: lautlos« (2006).

Dieses Mal widmet er seine musikalisch-szenische Forschungsarbeit der Welt von Wilhelm Busch, deren Personal ihn seit Kindesbeinen begleitet. Häusermann umkreist an diesem Theaterabend das Werk dieses Ausnahmezeichners und Literaten, das nicht nur als Vorläufer aller nachfolgenden gedruckten wie cinematografischen Bildergeschichten zu sehen ist, sondern fester Bestandteil unseres kollektiven kulturellen Gedächtnisses ist und nachhaltige Spuren in unserem Bewusstsein hinterlassen hat.

MIT Johanna Bantzer, Esther-Maria Barth, Eva Brunner, Philipp Läng, Christoph Müller, Jan Ratschko, Herwig Ursin und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wettbergen

REGIE Ruedi Häusermann

BÜHNE Franziska Rast

KOSTÜME Barbara Maier

MUSIK Ruedi

Häusermann, Philipp Läng, Jan Ratschko

DRAMATURGIE Judith Gerstenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche