Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Alle Toten fliegen hoch - Teil 6 von und mit Joachim Meyerhoff im Burgtheater WienUraufführung: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Alle Toten fliegen...Uraufführung: Ach, diese...

Uraufführung: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Alle Toten fliegen hoch - Teil 6 von und mit Joachim Meyerhoff im Burgtheater Wien

Premiere 20. Februar 2010 um 20.30 Uhr im Vestibül

Mit seiner Reihe „Alle Toten fliegen hoch“ begeisterte Joachim Meyerhoff Publikum und Kritik gleichermaßen. Die ersten drei Teile wurden zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen und als eine der „bemerkenswertesten Inszenierungen“ der vergangenen Spielzeit ausgezeichnet.

Die Grundsituation der Abende ist so einfach wie bestechend: Joachim Meyerhoff erzählt aus seinem Leben, erzählt unsentimental und mit viel Humor von seiner Kindheit als Sohn eines Psychiatriedirektors, von seinem Austauschjahr in den USA, von seiner Familie, von prägenden Begegnungen und immer wieder auch von Abschieden und Verlusten. Im sechsten und letzten Teil der Reihe findet die Erzählung ihren Ausgangspunkt – die Bühne. Joachim Meyerhoff widmet sich seinen Anfängerjahren als Schauspieler und schildert die verzweifelte Suche nach einer eigenen „wahrhaftigen“ Spielweise.

„Ich habe nie zu den Schauspielern gehört, die auf der Bühne weinen können. Schon auf der Schauspielschule hat uns diese Fähigkeit knallhart in zwei Klassen eingeteilt: in die schauspielerische Oberschicht, den Adel, wenn nicht sogar den hochtalentierten, heulenden Hochadel, die, denen echte Tränen übers Gesicht rinnen, und in die Anderen: das Fußvolk, das theatralische Proletariat, die untalentierte Unterschicht: die sich die Hände vors Gesicht schlägt und vom Publikum abgewandt mit staubtrockenen Augen Schluchzen spielt. “

mit

Joachim Meyerhoff

Ausstattung: Sabine Volz

Sonntag, 21.02.2010 | 20.30 Uhr

Montag, 22.02.2010 | 20.30 Uhr

März

Sonntag, 14.03.2010 | 20.30

Samstag, 27.03.2010 | 20.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche