Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "AIRossini" - NEUKÖLLNER OPER BerlinUraufführung: "AIRossini" - NEUKÖLLNER OPER BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "AIRossini" - NEUKÖLLNER OPER Berlin

Premiere 06. Juni 2013, 20 Uhr. -----

Opéra oligarchique zu einer Flughafeneröffnung - von Gioachino Rossini in einer Fassung von Kharálampos Goyós, Dimitris Dimopoulos und Alexandros Efklidis

Hat nicht schon Gioachino Rossini das Spektakel in Schönefeld vorausgesehen und darüber eine wunderbare, spritzig-perlende Musik geschrieben? In seiner komischen Oper Il viaggio a Reims zeigen Männer und Frauen unter Druck, was da alles passieren kann, wenn die Kutschen nicht kommen und die große Fahrt zum König platzt. Dieser Vorausschau konnten wir uns nicht entziehen, und so geht es in unserer Fassung um das schwierige Leben der maßgeblichen Wirtschaftsführer aus der ganzen Welt, die ausgerechnet von BERlin aus zum globalen Krisengipfel, um für einen Augenblick die Armen der Erde unter sich zu lassen. Starten? … Wenn sie nur könnten!

Als Managerdes BER-Projekts wurde ein krisenerprobter Aufsichtsrat verpflichtet: das Team von Yasou Aida!, mit einem charmanten Kommentar zu dieser aberwitzigen Komödie, die in Schönefeld vorgespielt wird. Und die mit einem beeindruckenden Sängerensemble die Schönheiten von Rossinis meisterhafter Partitur erklingen lassen.

Inszenierung: Alexandros Efklidis

Musikalische Leitung: Kharálampos Goyós / Hans-Peter Kirchberg

Bühnenbild: Sabine Beyerle

Kostüme: Annamaria Cattaneo

Videodesign: Fil Ieropoulos

Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Mit: Ioanna Forti, Clemens Gnad, Richard Neugebauer, Polly Ott, Victor Petitjean, Yuka Yanagihara

Spieltermine: 6., 8. / 9., 13.-16., 20.-23., 28.-30. Juni sowie 3.-5., 7., 11.-14. Juli, jeweils 20 Uhr

Tickets von 9 bis 24 Euro unter tickets@neukoellneroper.de oder 030 688907 77

Koproduktion mit The Beggars' Operas, Athen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche