Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Am Schwarzen See" von Dea Loher im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Am Schwarzen See" von Dea Loher im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Am...

Uraufführung: "Am Schwarzen See" von Dea Loher im Deutschen Theater Berlin

Premiere 26. Oktober 2012, 19.30 Uhr. -----

"Schon lange wollten wir morgen weg." Am Ufer des Schwarzen Sees. Es treffen sich zwei Paare: Cleo und Eddie, Else und Johnny. Seit dem schrecklichen Ereignis vor vier Jahren haben sie sich nicht mehr gesehen.

Else und Johnny sind danach in die Stadt gezogen. Er arbeitet dort als Leiter einer Bankfiliale, sie ist angestellt in der Verwaltung eines Leihhauses. Cleo und Eddie sind am Schwarzen See geblieben. Ihnen gehört die schlecht laufende Brauerei – ein Ort voller Erinnerung, an dem sich die vier nun wieder begegnen. Die Figuren in Dea Lohers neuem Stück verharren in einer Atmosphäre des Wartens. Fremd stehen sie ihrem eigenen Leben gegenüber, unfähig es anzunehmen, unfähig etwas zu verändern.

 

Nach 'Diebe', 2010 eingeladen zum Berliner Theatertreffen, und 'Das letzte Feuer', ausgezeichnet mit dem Deutschen Theaterpreis Der Faust, ist 'Am Schwarzen See' die dritte Arbeit von Dea Loher und Andreas Kriegenburg, die am Deutschen Theater zu sehen ist. Lohers Roman ‚Bugatti taucht auf‘ wurde für den Deutschen Buchpreis 2012 nominiert.

 

Regie Andreas Kriegenburg

Bühne Harald Thor

Kostüme Katharina Kownatzki

Dramaturgie Meike Schmitz

 

Katharina Marie Schubert (Else),

Jörg Pose (Johnny),

Natali Seelig (Cleo),

Bernd Moss (Eddie)

 

Termine

27. Oktober 2012, 19.30 Uhr,

31. Oktober 2012, 19.30 Uhr,

06. November 2012, 20.00 Uhr,

11. November 2012, 19.30 Uhr,

21. November 2012, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑