Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "AMÉRICA" NACH DEM ROMAN VON T. C. BOYLE, Münchner KammerspieleURAUFFÜHRUNG: "AMÉRICA" NACH DEM ROMAN VON T. C. BOYLE, Münchner KammerspieleURAUFFÜHRUNG: "AMÉRICA"...

URAUFFÜHRUNG: "AMÉRICA" NACH DEM ROMAN VON T. C. BOYLE, Münchner Kammerspiele

Premiere AM: 12. MAI 2016, 19.30 UHR, KAMMER 1. -----

Als vor über einem Jahr die Entscheidung fiel, den von der paranoiden Angst einer US-amerikanischen Grenzgemeinde vor Verdrängung durch illegale Einwanderer aus Mexiko erzählenden Roman T. C. Boyles (1995) an den Kammerspielen zu inszenieren, sah sich Europa noch weit entfernt von den Migrationsbewegungen der Jahre 2015 und 2016.

Heute hingegen, da die Frage nach der Bewältigung eines mehrere Millionen Menschen betreffenden Exodus die EU und deren Gesellschaften zersplittert, ergeben sich auf einmal deutliche Parallelen zu den in Boyles „América“ verhandelten Phänomenen. Ein Umstand, der den Intentionen des amerikanischen Autors möglicherweise nur teilweise entspricht.

Denn als dieser vor über 20 Jahren die Geschichte eines mexikanischen Einwandererpaares und deren gleichermaßen unfreiwillige wie folgenschwere Begegnung mit den Bewohner_innen einer vornehmen Wohnsiedlung südlich von Los Angeles veröffentlichte, ging es ihm nicht in erster Linie um künstlerische Reaktionen auf eine aktuelle gesellschaftliche Notlage. Vielmehr suchte Boyle nach einer Möglichkeit, sich exemplarisch mit solchen menschlichen Urängsten auseinanderzusetzen, die angesichts eingebildeter Bedrohungen entstehen und gerade deshalb alle Vernunft außer Kraft zu setzen vermögen.

In einem fast surrealen Szenario, in dem grenzenloser Überlebenswille auf hysterische Abschottung trifft, geraten in Boyles Erzählung die Lebensrealitäten aller Beteiligten ins Wanken. Und verschieben sich zu einem Bild, für das eine berühmte christliche Wortreihe folgendermaßen umgeschrieben werden könnte: Glaube, Liebe, Panik.

Mit: Jan Bluthardt, Peter Brombacher, Gonzalo Cunill, Stefan Merki, Jochen Noch, Wiebke Puls,

Sylvana Seddig, Samouil Stoyanov

INSZENIERUNG: STEFAN PUCHER

Bühne: Barbara Ehnes,

Kostüme: Annabelle Witt,

Musik: Christopher Uhe,

Video: Meika Dresenkamp,

Licht: Stephan Mariani,

Dramatugie: Malte Ubenauf

AUCH AM: 13. MAI, 19.30 UHR, 16. MAI, 19 UHR, 21. MAI, 19.30 UHR, 29. MAI, 19 UHR,

KAMMER 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche