Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AMOK-LÄUFER in MainzUraufführung: AMOK-LÄUFER in MainzUraufführung:...

Uraufführung: AMOK-LÄUFER in Mainz

Premiere am 16. September 2007, 20 Uhr, TiC Werkraum des Staatstheaters.

Amokläufe in Schulen, brutale Morde, verübt von immer jüngeren Tätern. Sinnlose Gewalt. Scheinbar aus dem Nichts kommend.

Was sind die Gründe dafür? Hintergründe? Beweggründe? Hätten Eltern, Lehrer, Mitschüler Vorboten erkennen können oder gar müssen?

Immer häufiger stellt sich eine Gesellschaft im Schockzustand die gleichen Fragen. Die immer wieder neuen, aber auch immer wieder ähnlichen Antwortversuche sind zumeist so stereotyp wie zu kurz greifend, weil das Unfassbare sich einer rationalen Erklärung verweigert. Was in jedem Falle bleibt, ist Hilflosigkeit. Und trotzdem: Massiv bedrängend bleibt der Wunsch nach Erklärung. Denn „wenn es den grundlosen Mord wirklich gibt, also das Urverbrechen aus nichtigem Anlass, dann ist die Rationalität unseres Zusammenlebens weniger stabil, als wir zu denken geneigt sind“ (Die Zeit, 2007).

Eine theatrale Erkundung auf der Grundlage von Camus’ „Der Fremde“, Internetprotokollen, forensischen Materialien und Interviews.

Die junge Regisseurin Julie Pfleiderer hat sich mit ihrer Deutung der hochpoetischen Sprachwelten von Gerhild Steinbuch („Kopftot“ im TiC Werkraum) zu Beginn der Spielzeit 2006/2007 am Staatstheater Mainz erstmals vorgestellt. Mit einem neuen Stück von Gerhild Steinbuch ist Julie Pfleiderer im Frühjahr 2008 zu „Freischwimmer. Plattform für junges Theater“, einem Festival für junge Theaterschaffende, eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis Milleniumsziele 2015

Inszenierung Julie Pfleiderer

Bühne und Kostüme Marcel Bühler

Mit:

Julia Kreusch

Lorenz Klee

Tim Breyvogel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche