Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AMOK-LÄUFER in MainzUraufführung: AMOK-LÄUFER in MainzUraufführung:...

Uraufführung: AMOK-LÄUFER in Mainz

Premiere am 16. September 2007, 20 Uhr, TiC Werkraum des Staatstheaters.

Amokläufe in Schulen, brutale Morde, verübt von immer jüngeren Tätern. Sinnlose Gewalt. Scheinbar aus dem Nichts kommend.

Was sind die Gründe dafür? Hintergründe? Beweggründe? Hätten Eltern, Lehrer, Mitschüler Vorboten erkennen können oder gar müssen?

Immer häufiger stellt sich eine Gesellschaft im Schockzustand die gleichen Fragen. Die immer wieder neuen, aber auch immer wieder ähnlichen Antwortversuche sind zumeist so stereotyp wie zu kurz greifend, weil das Unfassbare sich einer rationalen Erklärung verweigert. Was in jedem Falle bleibt, ist Hilflosigkeit. Und trotzdem: Massiv bedrängend bleibt der Wunsch nach Erklärung. Denn „wenn es den grundlosen Mord wirklich gibt, also das Urverbrechen aus nichtigem Anlass, dann ist die Rationalität unseres Zusammenlebens weniger stabil, als wir zu denken geneigt sind“ (Die Zeit, 2007).

Eine theatrale Erkundung auf der Grundlage von Camus’ „Der Fremde“, Internetprotokollen, forensischen Materialien und Interviews.

Die junge Regisseurin Julie Pfleiderer hat sich mit ihrer Deutung der hochpoetischen Sprachwelten von Gerhild Steinbuch („Kopftot“ im TiC Werkraum) zu Beginn der Spielzeit 2006/2007 am Staatstheater Mainz erstmals vorgestellt. Mit einem neuen Stück von Gerhild Steinbuch ist Julie Pfleiderer im Frühjahr 2008 zu „Freischwimmer. Plattform für junges Theater“, einem Festival für junge Theaterschaffende, eingeladen.

In Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis Milleniumsziele 2015

Inszenierung Julie Pfleiderer

Bühne und Kostüme Marcel Bühler

Mit:

Julia Kreusch

Lorenz Klee

Tim Breyvogel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche