Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Arbeit Macht Glück» - ein szenisches Forschungsvorhaben am Stadttheater Bremerhaven Uraufführung: «Arbeit Macht Glück» - ein szenisches Forschungsvorhaben am...Uraufführung: «Arbeit...

Uraufführung: «Arbeit Macht Glück» - ein szenisches Forschungsvorhaben am Stadttheater Bremerhaven

Am Freitag, den 5. April 2013, um 19.30 Uhr kommt es im Amtsgericht Bremerhaven, Nordstraße 10, zur Uraufführung des szenischen Forschungsvorhabens «Arbeit Macht Glück», das Regisseur Hans-Werner Kroesinger mit dem Ensemble des Stadttheaters Bremerhaven durchgeführt hat.

Das Ensemble hat sich in der Probenzeit durch zahlreiche Texte und Dokumente aus historischen, wissenschaftlichen und literarischen Quellen gearbeitet, immer auf der Suche danach, wie Arbeit, Macht und Glück definiert wurden – und werden – und wie sie den Menschen definieren. Entstanden ist ein Assoziationsraum, der schlaglichtartig Aspekte des Themas „Arbeit“ erhellt: von historischen Arbeitsbegriffen bis zur heutigen Burn-out-Diskussion, vom Grimmschen Wörterbuch über Melvilles «Bartleby» bis zu realen Schicksalen aus Bremerhaven. Auch der Spielort Amtsgericht geht als Ort der Arbeit (historisch und aktuell) in die Collage ein.

Hans-Werner Kroesinger gilt als einer der wichtigsten Vertreter des dokumentarischen Theaters. In seinen Arbeiten, in denen er sich mit Themen wie dem Eichmann-Prozess, dem deutschen Herbst und der Geschichte des Kolonialismus in Afrika beschäftigt, bringt er historische Dokumente mit aktuellen und literarischen Texten in Verbindung. «Arbeit Macht Glück» ist seine erste Produktion am Stadttheater Bremerhaven.

Mit «Arbeit Macht Glück» setzt das Stadttheater Bremerhaven die Reihe der Produktionen fort, die sich, an besonderen Orten der Stadt, für Bremerhaven relevanten Themen widmen. Die Uraufführung entsteht in Kooperation mit dem Präsidenten des Amtsgerichts und dem Verein „ARTgerecht“ Bremerhaven.

ARBEIT MACHT GLÜCK

Ein szenisches Forschungsvorhaben über zu viel und zu wenig Arbeit

von Hans-Werner Kroesinger

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger

Ausstattung Stefanie Stuhldreier

Dramaturgie Natalie Driemeyer

Recherche Hans-Werner Kroesinger, Natalie Driemeyer

Regieassistenz Kirsten Söhl

Mit Sascha Maria Icks

Kika Schmitz

Andreas Möckel

Weitere Vorstellungen: 10., 13., 20., 24. April, 2., 14., 28., 31. Mai

Amtsgericht Bremerhaven, Nordstraße 10, 27580 Bremerhaven

– Der Spielort ist nicht barrierefrei –

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche