Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Arbeit Macht Glück» - ein szenisches Forschungsvorhaben am Stadttheater Bremerhaven Uraufführung: «Arbeit Macht Glück» - ein szenisches Forschungsvorhaben am...Uraufführung: «Arbeit...

Uraufführung: «Arbeit Macht Glück» - ein szenisches Forschungsvorhaben am Stadttheater Bremerhaven

Am Freitag, den 5. April 2013, um 19.30 Uhr kommt es im Amtsgericht Bremerhaven, Nordstraße 10, zur Uraufführung des szenischen Forschungsvorhabens «Arbeit Macht Glück», das Regisseur Hans-Werner Kroesinger mit dem Ensemble des Stadttheaters Bremerhaven durchgeführt hat.

 

 

Das Ensemble hat sich in der Probenzeit durch zahlreiche Texte und Dokumente aus historischen, wissenschaftlichen und literarischen Quellen gearbeitet, immer auf der Suche danach, wie Arbeit, Macht und Glück definiert wurden – und werden – und wie sie den Menschen definieren. Entstanden ist ein Assoziationsraum, der schlaglichtartig Aspekte des Themas „Arbeit“ erhellt: von historischen Arbeitsbegriffen bis zur heutigen Burn-out-Diskussion, vom Grimmschen Wörterbuch über Melvilles «Bartleby» bis zu realen Schicksalen aus Bremerhaven. Auch der Spielort Amtsgericht geht als Ort der Arbeit (historisch und aktuell) in die Collage ein.

 

Hans-Werner Kroesinger gilt als einer der wichtigsten Vertreter des dokumentarischen Theaters. In seinen Arbeiten, in denen er sich mit Themen wie dem Eichmann-Prozess, dem deutschen Herbst und der Geschichte des Kolonialismus in Afrika beschäftigt, bringt er historische Dokumente mit aktuellen und literarischen Texten in Verbindung. «Arbeit Macht Glück» ist seine erste Produktion am Stadttheater Bremerhaven.

 

Mit «Arbeit Macht Glück» setzt das Stadttheater Bremerhaven die Reihe der Produktionen fort, die sich, an besonderen Orten der Stadt, für Bremerhaven relevanten Themen widmen. Die Uraufführung entsteht in Kooperation mit dem Präsidenten des Amtsgerichts und dem Verein „ARTgerecht“ Bremerhaven.

 

ARBEIT MACHT GLÜCK

Ein szenisches Forschungsvorhaben über zu viel und zu wenig Arbeit

von Hans-Werner Kroesinger

 

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger

Ausstattung Stefanie Stuhldreier

Dramaturgie Natalie Driemeyer

Recherche Hans-Werner Kroesinger, Natalie Driemeyer

Regieassistenz Kirsten Söhl

 

Mit Sascha Maria Icks

Kika Schmitz

Andreas Möckel

 

 

Weitere Vorstellungen: 10., 13., 20., 24. April, 2., 14., 28., 31. Mai

Amtsgericht Bremerhaven, Nordstraße 10, 27580 Bremerhaven

– Der Spielort ist nicht barrierefrei –

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑