Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK: AUFSTAND von Mely Kiyak im Staatstheater KarlsruheURAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK: AUFSTAND von Mely Kiyak im Staatstheater...URAUFFÜHRUNG /...

URAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK: AUFSTAND von Mely Kiyak im Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 27.6.14, 20.00, STUDIO. -----

Ein kurdischer Künstler reflektiert sein Leben in der Türkei. Er beobachtet die Protestbewegungen der jüngeren Vergangenheit und die staatlichen, gesellschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Reaktionen darauf. Der Künstler steht auf und probt den Aufstand; gegen die Nachbarn, die Künstlerkollegen, den Galeristen.

 

Er beklagt das Fernsehprogramm, die Istanbuler, den Lauf der Dinge, und wagt zu fragen, ob es wirklich sinnvoll war, dass in jedem kurdischen Dorf Strom gelegt wurde. Aufstand versucht, die unterschiedlichen Perspektiven der Menschen in der heutigen Türkei aufzuzeigen und darzustellen, welche Risiken Widerständler in der Vergangenheit und Zukunft auf sich nehmen, um für Demokratie zu kämpfen.

 

Mely Kiyak ist Publizistin. Sie schrieb mehrere Bücher und Anthologiebeiträge und veröffentlicht in zahlreichen überregionalen Zeitungen und Rundfunkanstalten (bsp: DIE ZEIT, FAZ; D-Radio Kultur). Zuletzt erschienen Briefe an die Nation und andere Ungereimtheiten und Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens (beide S. Fischer Verlag). Als Kolumnistin wurde sie Deutschlandweit mit ihrer politischen Kolumne in der Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung bekannt. Nach fünf Jahren kündigte sie und flog in die Türkei. Fast ein halbes Jahr lang bereiste sie das Land und versuchte herauszufinden, weshalb und wofür die Menschen den Aufstand proben. Aus der Türkei berichtete für unterschiedliche Medien, unter anderem schrieb sie für Zeit Online die Kolumne Türkische Tage. Ihr Reisejournal “Istanbul Notizen” ist auf deutsch und türkisch erhältlich im neugegründeten Berliner ebook Verlag Shelff. Aufstand ist ihr erstes Theaterstück und entsteht als Auftrag des Staatstheaters Karlsruhe und des Gorki Theaters Berlin, dessen Theaterkolumnistin sie ist.

 

Mely Kiyak eröffnet Im kurdischsprachigen Diyarbakir gemeinsam mit der international ausstellenden Künstlerin Hito Steyerl ein Jahr lang die temporäre Galerie “Kültür Amed”. Gemeinsam mit kurdischsprachigen Künstlern und Kulturschaffenden stellen sie sich die Frage “100 Jahre Krieg und Vertreibung. Welche Rolle spielen wir?”

 

Aufstand entsteht als Auftrag des STAATSTHEATERS KARLSRUHE und des Gorki Theaters Berlin. Das Werk versucht, die unterschiedlichen Perspektiven der Menschen in der heutigen Türkei aufzuzeigen und welche Risiken Widerständler in der Vergangenheit und Zukunft auf sich nehmen, um für Demokratie zu kämpfen.

 

MIT Mehmet Yilmaz

 

REGIE Andras Dömötör

BÜHNE & KOSTÜME Moïra Gilliéron

DRAMATURGIE Daniel Richter, Jan Linders

 

Im Rahmen der 22. EUROPÄISCHEN KULTURTAGE finden am 22. & 23.5. Voraufführungen statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑