Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK: AUFSTAND von Mely Kiyak im Staatstheater KarlsruheURAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK: AUFSTAND von Mely Kiyak im Staatstheater...URAUFFÜHRUNG /...

URAUFFÜHRUNG / AUFTRAGSWERK: AUFSTAND von Mely Kiyak im Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 27.6.14, 20.00, STUDIO. -----

Ein kurdischer Künstler reflektiert sein Leben in der Türkei. Er beobachtet die Protestbewegungen der jüngeren Vergangenheit und die staatlichen, gesellschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Reaktionen darauf. Der Künstler steht auf und probt den Aufstand; gegen die Nachbarn, die Künstlerkollegen, den Galeristen.

Er beklagt das Fernsehprogramm, die Istanbuler, den Lauf der Dinge, und wagt zu fragen, ob es wirklich sinnvoll war, dass in jedem kurdischen Dorf Strom gelegt wurde. Aufstand versucht, die unterschiedlichen Perspektiven der Menschen in der heutigen Türkei aufzuzeigen und darzustellen, welche Risiken Widerständler in der Vergangenheit und Zukunft auf sich nehmen, um für Demokratie zu kämpfen.

Mely Kiyak ist Publizistin. Sie schrieb mehrere Bücher und Anthologiebeiträge und veröffentlicht in zahlreichen überregionalen Zeitungen und Rundfunkanstalten (bsp: DIE ZEIT, FAZ; D-Radio Kultur). Zuletzt erschienen Briefe an die Nation und andere Ungereimtheiten und Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens (beide S. Fischer Verlag). Als Kolumnistin wurde sie Deutschlandweit mit ihrer politischen Kolumne in der Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung bekannt. Nach fünf Jahren kündigte sie und flog in die Türkei. Fast ein halbes Jahr lang bereiste sie das Land und versuchte herauszufinden, weshalb und wofür die Menschen den Aufstand proben. Aus der Türkei berichtete für unterschiedliche Medien, unter anderem schrieb sie für Zeit Online die Kolumne Türkische Tage. Ihr Reisejournal “Istanbul Notizen” ist auf deutsch und türkisch erhältlich im neugegründeten Berliner ebook Verlag Shelff. Aufstand ist ihr erstes Theaterstück und entsteht als Auftrag des Staatstheaters Karlsruhe und des Gorki Theaters Berlin, dessen Theaterkolumnistin sie ist.

Mely Kiyak eröffnet Im kurdischsprachigen Diyarbakir gemeinsam mit der international ausstellenden Künstlerin Hito Steyerl ein Jahr lang die temporäre Galerie “Kültür Amed”. Gemeinsam mit kurdischsprachigen Künstlern und Kulturschaffenden stellen sie sich die Frage “100 Jahre Krieg und Vertreibung. Welche Rolle spielen wir?”

Aufstand entsteht als Auftrag des STAATSTHEATERS KARLSRUHE und des Gorki Theaters Berlin. Das Werk versucht, die unterschiedlichen Perspektiven der Menschen in der heutigen Türkei aufzuzeigen und welche Risiken Widerständler in der Vergangenheit und Zukunft auf sich nehmen, um für Demokratie zu kämpfen.

MIT Mehmet Yilmaz

REGIE Andras Dömötör

BÜHNE & KOSTÜME Moïra Gilliéron

DRAMATURGIE Daniel Richter, Jan Linders

Im Rahmen der 22. EUROPÄISCHEN KULTURTAGE finden am 22. & 23.5. Voraufführungen statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche