Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Auftragswerk: „Der Koffer“ von Thomas Raab, Vereinigte Bühnen BozenUraufführung, Auftragswerk: „Der Koffer“ von Thomas Raab, Vereinigte Bühnen...Uraufführung,...

Uraufführung, Auftragswerk: „Der Koffer“ von Thomas Raab, Vereinigte Bühnen Bozen

Premiere, 9.03.2013, 20 Uhr, Studio. -----

Ein Serienmörder treibt in Südtirols Städten sein Unwesen. Fünf Morde sind geplant, der Mörder zählt sie von 5 auf 1 herunter. Nichts scheint ihn aufhalten zu können.

 

Frauen sind das Objekt seiner Begierde: Er durchtrennt ihnen die Kehle, von rechts nach links, offensichtlich ist der Mörder Linkshänder. Zudem scheinen seine Opfer ihn zu kennen: Außer der Schnittwunde am Hals sind keine Spuren von Gewalt zu erkennen. Fast zärtlich legt er die Leichen aufs Pflaster, raubt ihnen die Schuhe und verschwindet. Am Tatort hinterlässt er rätselhafte Hinweise, die womöglich auf das nächste Opfer verweisen. Doch warum steht neben der Leiche unter den Bozner Lauben ein Koffer? Die beiden Kommissare Hans Ketzer und Josef Rosenkranz ermitteln und schließen nicht aus, dass der Mörder auch eine Frau sein könnte...

 

Autor des Stücks ist der renommierte österreichische Krimiautor Thomas Raab. Für die VBB und das Theater an der Effingerstrasse Bern schrieb er dieses Auftragswerk, das die Städte Bozen und Bern verbindet. Thomas Raabs Krimis um den Ermittler Willibald Adrian Metzger schaffen es regelmäßig auf Platz 1 der österreichischen Bestsellerlisten. Sie bestechen durch kauzige Figuren, verwinkelte Plots und jede Menge tiefschwarzen Humor. Das Bühnenstück „Der Koffer“ wird in Bozen seine Uraufführung erfahren.

 

Regisseur Alexander Kratzer inszeniert dieses fesselnde Stück Theater mit Thomas Hochkofler, Patrizia Pfeifer und Peter Schorn. Den Südtiroler Schauspielern stehen zwei Kollegen aus Bern zur Seite, Horst Krebs und Karo Guthke.

 

Regie Alexander Kratzer

Bühne Luis Graninger

Kostüme Anne Buffetrille

Musik Romed Hopfgartner (Franui), Manu Delago (Björk)

Licht Hubert Schwaiger

Dramaturgie Ina Tartler

 

mit Karo Guthke, Thomas Hochkofler, Horst Krebs, Patrizia Pfeifer, Peter Schorn

 

Koproduktion mit dem Theater an der Effingerstrasse Bern

 

Vorstellungen

13., 14., 15., 16., 20., 21., 22. und 23.03.2013 jeweils 20 Uhr

17.03.2013 - 17 Uhr

Stückeinführung

15.03.2013 - 19.15 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑