Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im Theater BonnUraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im Theater Bonn

Premiere: Mittwoch, 18. Februar 2009, 20 Uhr, Werkstatt

 

Schon als Bea, Rita, Uwe und Paul vor dreißig Jahren gemeinsam zur Schule gingen, war die Welt alles andere als in Ordnung.

 

Unsere „vier merkwürdigen Menschen“ mussten früh erfahren, was es bedeutet, in den Augen der „Alphatiere“ nicht zu zählen. Was nach der Schulzeit nicht besser wurde: „wir lernen: Weiter runter geht immer.“ Doch Vorsicht, Außenseiter sollte man nie unterschätzen und die unerwarteten Vorzüge des Älterwerdens ebenso wenig: „Wenn man nie gut aussah, steht im Alter nichts zu verlieren, was äußerlich von Belang sein könnte.“ Unsere vier Loser entdecken mit den Jahren, wie befreit es sich jenseits von Normerfüllung lebt, und genießen entspannt ihre goldenen letzten Jahre …

 

Sibylle Berg ist preisgekrönte Theater- wie auch Prosaautorin. Nachdem sie bereits 2002 HERR MAUTZ für Klaus Weise und sein Oberhausener Ensemble verfasste, entstand DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE als Auftragswerk für THEATER BONN.

 

Regie führt Schirin Khodadadian, die in Bonn in der Saison 06/07 bereits die Deutschsprachige Erstaufführung von PEEPSHOW im Rahmen der Reihe NEUE KANADISCHE DRAMATIK inszenierte. Seit ihrer Auszeichnung mit dem Förderpreis für Regie der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste im Jahr 2005 zählt sie zu den viel beachteten jüngeren deutschen Regisseuren. Sie inszeniert u.a. an den Staatstheatern Mainz, Kassel und Hannover, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Schauspiel Essen. Die Musik komponierte Michael Barfuß, der auch die musikalische Leitung innehat. Die Ausstattung besorgte Carolin Mittler.

 

Es spielen Susanne Bredehöft, Anke Zillich, Günter Alt, Ulrich Hass und Stefan Preiss.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑