Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im Theater BonnUraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im Theater Bonn

Premiere: Mittwoch, 18. Februar 2009, 20 Uhr, Werkstatt

Schon als Bea, Rita, Uwe und Paul vor dreißig Jahren gemeinsam zur Schule gingen, war die Welt alles andere als in Ordnung.

Unsere „vier merkwürdigen Menschen“ mussten früh erfahren, was es bedeutet, in den Augen der „Alphatiere“ nicht zu zählen. Was nach der Schulzeit nicht besser wurde: „wir lernen: Weiter runter geht immer.“ Doch Vorsicht, Außenseiter sollte man nie unterschätzen und die unerwarteten Vorzüge des Älterwerdens ebenso wenig: „Wenn man nie gut aussah, steht im Alter nichts zu verlieren, was äußerlich von Belang sein könnte.“ Unsere vier Loser entdecken mit den Jahren, wie befreit es sich jenseits von Normerfüllung lebt, und genießen entspannt ihre goldenen letzten Jahre …

Sibylle Berg ist preisgekrönte Theater- wie auch Prosaautorin. Nachdem sie bereits 2002 HERR MAUTZ für Klaus Weise und sein Oberhausener Ensemble verfasste, entstand DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE als Auftragswerk für THEATER BONN.

Regie führt Schirin Khodadadian, die in Bonn in der Saison 06/07 bereits die Deutschsprachige Erstaufführung von PEEPSHOW im Rahmen der Reihe NEUE KANADISCHE DRAMATIK inszenierte. Seit ihrer Auszeichnung mit dem Förderpreis für Regie der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste im Jahr 2005 zählt sie zu den viel beachteten jüngeren deutschen Regisseuren. Sie inszeniert u.a. an den Staatstheatern Mainz, Kassel und Hannover, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Schauspiel Essen. Die Musik komponierte Michael Barfuß, der auch die musikalische Leitung innehat. Die Ausstattung besorgte Carolin Mittler.

Es spielen Susanne Bredehöft, Anke Zillich, Günter Alt, Ulrich Hass und Stefan Preiss.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche