Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im Theater BonnUraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im...Uraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE von Sibylle Berg im Theater Bonn

Premiere: Mittwoch, 18. Februar 2009, 20 Uhr, Werkstatt

Schon als Bea, Rita, Uwe und Paul vor dreißig Jahren gemeinsam zur Schule gingen, war die Welt alles andere als in Ordnung.

Unsere „vier merkwürdigen Menschen“ mussten früh erfahren, was es bedeutet, in den Augen der „Alphatiere“ nicht zu zählen. Was nach der Schulzeit nicht besser wurde: „wir lernen: Weiter runter geht immer.“ Doch Vorsicht, Außenseiter sollte man nie unterschätzen und die unerwarteten Vorzüge des Älterwerdens ebenso wenig: „Wenn man nie gut aussah, steht im Alter nichts zu verlieren, was äußerlich von Belang sein könnte.“ Unsere vier Loser entdecken mit den Jahren, wie befreit es sich jenseits von Normerfüllung lebt, und genießen entspannt ihre goldenen letzten Jahre …

Sibylle Berg ist preisgekrönte Theater- wie auch Prosaautorin. Nachdem sie bereits 2002 HERR MAUTZ für Klaus Weise und sein Oberhausener Ensemble verfasste, entstand DIE GOLDENEN LETZTEN JAHRE als Auftragswerk für THEATER BONN.

Regie führt Schirin Khodadadian, die in Bonn in der Saison 06/07 bereits die Deutschsprachige Erstaufführung von PEEPSHOW im Rahmen der Reihe NEUE KANADISCHE DRAMATIK inszenierte. Seit ihrer Auszeichnung mit dem Förderpreis für Regie der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste im Jahr 2005 zählt sie zu den viel beachteten jüngeren deutschen Regisseuren. Sie inszeniert u.a. an den Staatstheatern Mainz, Kassel und Hannover, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Schauspiel Essen. Die Musik komponierte Michael Barfuß, der auch die musikalische Leitung innehat. Die Ausstattung besorgte Carolin Mittler.

Es spielen Susanne Bredehöft, Anke Zillich, Günter Alt, Ulrich Hass und Stefan Preiss.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche