Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung /Auftragswerk: "Goldrausch", Schauspiel von Guillermo Calderón nach dem Roman «Gold» von Blaise Cendrars im Theater Basel Uraufführung /Auftragswerk: "Goldrausch", Schauspiel von Guillermo Calderón...Uraufführung...

Uraufführung /Auftragswerk: "Goldrausch", Schauspiel von Guillermo Calderón nach dem Roman «Gold» von Blaise Cendrars im Theater Basel

Premiere Donnerstag, 12. Januar 2017, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Der Schweizer Autor und Abenteurer Blaise Cendrars porträtiert in seinem 1925 erschienenen Roman «Gold» den charismatischen Bankrotteur Johann August Sutter, der in Kandern geboren wurde und später in Basel, Aarburg und Burgdorf lebte.

Suter floh 1834 vor seinen Gläubigern nach Amerika, gründete die Kolonie Neu-Helvetien und wurde zum «Kaiser von Kalifornien» gekrönt und sagenhaft reich, um infolge des Goldrausches sein gesamtes Vermögen kurz darauf wieder zu verlieren.

Der renommierte chilenische Theatermacher und Drehbuchautor («El Club», «Neruda») Guillermo

Calderón versetzt die Handlung in ein Filmset: Sutters Leben soll neu verfilmt werden. Als klar wird, dass es sich nicht bloss um eine historische Biografie handeln soll, sondern auch um eine Auseinandersetzung mit unserer Gegenwart, kommt es im Produktionsteam zu massiven Konflikten.

Sein neuester Film «Neruda» wurde erstmalig beim Filmfestival in Cannes 2016 gezeigt und kommt im Februar 2017 bei uns ins Kino.

Calderón, der mit seiner Truppe Teatro en el Blanco die Theaterfestivals der Welt bereiste, versteht sich als dezidiert politischer Künstler. Er erlebte die Pinochet-Diktatur und ist ein kritischer Beobachter des heutigen Chile. Seine Stücke werden in Nordamerika und Europa gespielt. Mittlerweile lebt er überwiegend in New York, wo er als Drehbuchautor für Film und Fernsehen arbeitet, u. a. schrieb er das Drehbuch für «El Club», ausgezeichnet mit dem Silbernen Bären 2015.

Inszenierung: Guillermo Caldéron,

Bühne und Kostüme: Anna Sophia Röpke

Mit: Inga Eickemeier (Greta, die Schauspielerin), Vincent Glander (Erik, das männliche Modell), Orlando Klaus (Alexander, der Schauspieler), Ingo Tomi (Oskar, der Regisseur), Leonie Merlin Young (Marlene, das weibliche Modell)

sowie Mitgliedern des Jungen Hauses (Die Filmcrew)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche