Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AUS LIEBE von Peter Turrini, Theater in der Josefstadt in Wien Uraufführung: AUS LIEBE von Peter Turrini, Theater in der Josefstadt in Wien Uraufführung: AUS LIEBE...

Uraufführung: AUS LIEBE von Peter Turrini, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere 16. Mai 2013, 19.30 Uhr. -----

Peter Turrini ueber „Aus Liebe“: „Morde finden statt, zu allen Zeiten und an allen Orten. In meinem Stück erschlaegt ein vierzigjaehriger Mann seine Frau und sein Kind mit einer Axt. Sein Leben ist bis zu diesem Moment ein „wohltemperiertes“, er hat einen guten Job, eine kluge und huebsche Frau und ein sueßes Kind.

Sofort erhebt sich die Frage nach dem „Warum“ seiner Tat, und alle versuchen, eine Antwort darauf zu finden: die Psychiater, die Journalisten, die Richter und manchmal sogar der Taeter selbst. Ich habe in der Anstalt fuer sexuell abnorme Rechtsbrecher mit einem Mann gesprochen, einem ehemaligen Beamten, der eine Prostituierte ermordet hat. Er konnte sich die Gruende fuer seine Tat auch nicht erklaeren und sprach darueber mit Abscheu.

Ich versuche in meinem Theaterstueck eine etwas andere Frage zu stellen: Was findet alles im Zusammenhang mit einem Mord statt? Wenn jemand seine Familie mit einer Axt umbringen will und in den Baumarkt geht, um eine solche zu kaufen, wie laeuft sein Gespraech mit dem Verkaeufer ab? Was antwortet er, wenn ihn der Verkaeufer fragt, wozu er die Axt eigentlich braucht? Nimmt er eine aus dem Sonderangebot? Welche Menschen trifft der Moerder noch an diesem Tag und wie verhaelt er sich ihnen gegenüber? Wenn er kurz vor dem Mord sein Kind zu Bett bringt, erzaehlt er ihm eine Gute-Nacht-Geschichte? Ich moechte mich der großen Frage nach dem „Warum“ mit scheinbar kleineren Fragen naehern. Vielleicht erfaehrt man etwas ueber das Zentrale, das Moerderische, indem man die Peripherie abschreitet? Und vielleicht ist unsere Gesellschaft eine generell „moerderische“? Vielleicht verbergen sich hinter den sichtbar gewordenen Taten von wenigen die verborgenen Abgruende von vielen?“ (Peter Turrini)

Regie: Herbert Föttinger

Buehnenbild: Die Schichtarbeiter

Kostueme: Elke Tscheliesnig

Musik: Christian Brandauer

Mit: Sebastian Reinthaller, Sandra Cervik, Heribert Sasse, Marianne Nentwich, Kurt Sobotka, Martin Zauner, Oliver Huether, Ljubiša Lupo Grujčić, Raphaela Möst, Siegfried Walther, Susanna Wiegand, Friedrich Schwardtmann, Josef Ellersdorfer, Andrea Nürnberger, Annika Borde.

Vorstellungstermine

im Mai: 16., 17., 18., 19. (15h u. 19.30h), 23., 27., 28.;

im Juni: 7., 10., 12., 13., 15., 16., 18., 23. (15h u. 19.30h).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche