Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Barbarossa ausgeKYFFt" - Ein Rockerette von Manuel Kressin (Text) und Olav Kröger (Musik) - Theater&Philharmonie Thüringen Uraufführung: "Barbarossa ausgeKYFFt" - Ein Rockerette von Manuel Kressin... Uraufführung:...

Uraufführung: "Barbarossa ausgeKYFFt" - Ein Rockerette von Manuel Kressin (Text) und Olav Kröger (Musik) - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere So 10.05.2015 / 18:00 Uhr, Großes Haus Altenburg. -----

„Jeder Mensch hat seine Zeit. In dieser ist er verhaftet. Und in dieser soll er bleiben.“

Barbarossa. --- Altkaiser Friedrich Barbarossa soll bei der nächsten Bundestagswahl als Kanzlerkandidat für die Partei Deutschland Voran antreten, um Deutschland wieder zu Ruhm und Ehre zu verhelfen.

Und tatsächlich gelingt es den Parteifunktionären, Barbarossas seit Jahrhunderten andauernden Schlaf im Kyffhäuser zu beenden. Den wiedererweckten Kaiser jedoch auf den Wahlkampf vorzubereiten, ist eine wirkliche Herausforderung – seine Manieren und sein Wissensstand entsprechen nun einmal denen des 12. Jahrhunderts. Zudem hat der alte Haudegen nicht wirklich Lust, für die Werte dieser Partei einzustehen. Eigentlich interessiert Barbarossa nur eins: endlich seine Geliebte Agathe aus dem Pleißenland wieder zu treffen und mit ihr das Glück der Liebe zu erfahren. Also büxt er aus, um Erlösung zu finden.

Als Auftragswerk. eigens für die Barbarossa-Stadt Altenburg, in welcher sich der Stauferkaiser Friedrich I. zwischen 1165 und 1188 mehrmals aufhielt, schrieben Manuel Kressin und Olav Kröger eine Rockerette, die historische Fakten und Anekdoten humorvoll-provokant auf die Realitäten des 21. Jahrhunderts prallen lässt.

Begleitet wird die Uraufführung von verschiedenen Aktivitäten in der Region, die sich mit Barbarossas Wirken im Pleißenland beschäftigen. Am 10. Mai 14 Uhr beispielsweise startet ein Umzug vom Theater zu den Roten Spitzen – voran zu Pferde natürlich der Darsteller des Barbarossa.

Musikalische Leitung Olav Kröger

Inszenierung Bernhard Stengele

Bühne Sandra Dehler*

Kostüme Kristopher Kempf*

DramaturgieSvea Haugwitz

Besetzung

Barbarossa Philipp Reinheimer

Agathe Christine Mittermair*

Andrea Brettschneider/ Nachbarin Anne Diemer

Balabusch/ Rhabbi Bruno Beeke

Mpuga/ Charlie Ouelgo Téné

Shahrukh/ Saladin Soheil Emanuel Boroumand*

Claus/ Papst Gregor VIII. Manuel Struffolino

Lars/ Kämmerer Henning Bäcker

Paul Ulrich Milde

Geraldine/ Sindy Mechthild Scrobanita

Xaver Ralph Jung

Bernhard Stengele

Rudolf Manuel Kressin

Bernhard Stengele

Azrael Christiane Nothofer*

Neonazis/ Bandmitglieder/ Wirtshausgäste/ Chor/ Meute/ Besucher des WahlkampfesBürgerchor der MitspielerAKADEMIE 2015 *

* als Gast

Fr 15.05.2015 / 19:30 Uhr

So 17.05.2015 / 14:30 Uhr

Mi 03.06.2015 / 19:30 Uhr

Do 04.06.2015 / 19:30 Uhr

Sa 06.06.2015 / 19:30 Uhr

Do 09.07.2015 / 14:30 Uhr

Fr 10.07.2015 / 19:30 Uhr

Sa 11.07.2015 / 19:30 Uhr

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche