Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Barbelo, von Hunden und Kindern" von Biljana Srbljanovic, Schauspiel Essen Uraufführung: "Barbelo, von Hunden und Kindern" von Biljana Srbljanovic,...Uraufführung: "Barbelo,...

Uraufführung: "Barbelo, von Hunden und Kindern" von Biljana Srbljanovic, Schauspiel Essen

Premiere 20. Februar 2009, Casa

Marko heißt eigentlich Zoran, will aber Marko heißen, wie sein Vater. Den kann er aber gar nicht leiden.

Marko, der Vater, steht vor dem dicken Jungen und müht sich, die Situation zu erklären. Der dicke Kleine hat aber längst begriffen, was los ist: Milica ist tot. Milica ist seine Mutter. Und Milena ist jetzt seine neue Mutter. Milena ist schwanger, zumindest glaubt sie das. Aber Marko hat nicht viel Zeit für Frau und Kind. Marko ist Anwärter auf einen Ministerposten. Deswegen wird er auch bespitzelt. Draußen sitzt eine Hundefrau auf der Bank und redet von ihren Hunden wie von Menschen. Milena setzt sich neben sie und hört ihr zu. Bis sie plötzlich Milica sieht. Das ist ihr ein bisschen peinlich, denn Milica ist immerhin die Exfrau ihres Mannes und Milica ist tot. –

Biljana Srbljanovic zählt zu den bedeutendsten Dramatikerinnen Europas. Sie wurde mit ihren Stücken, die die Kriege auf dem Balkan und die nachfolgende Zeit des Umbruchs beschreiben, international bekannt. „Barbelo“ ist ihr neustes Stück, das sie im Auftrag für das Schauspiel Essen geschrieben hat.

Inszenierung: Anselm Weber / Bühne: Patrick Bannwart / Kostüme: Meentje Nielsen / Musik: Wolfgang Siuda / Dramaturgie: Olaf Kröck

Mit: Therese Dörr, Bettina Engelhardt, Fritz Fenne, Cornelia Kempers, Florian Lange, Andreas Maier, Carsten Otto, Rezo Tschchikwischwili, Henriette Thimig, Werner Strenger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche