Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Barbelo, von Hunden und Kindern" von Biljana Srbljanovic, Schauspiel Essen Uraufführung: "Barbelo, von Hunden und Kindern" von Biljana Srbljanovic,...Uraufführung: "Barbelo,...

Uraufführung: "Barbelo, von Hunden und Kindern" von Biljana Srbljanovic, Schauspiel Essen

Premiere 20. Februar 2009, Casa

 

Marko heißt eigentlich Zoran, will aber Marko heißen, wie sein Vater. Den kann er aber gar nicht leiden.

Marko, der Vater, steht vor dem dicken Jungen und müht sich, die Situation zu erklären. Der dicke Kleine hat aber längst begriffen, was los ist: Milica ist tot. Milica ist seine Mutter. Und Milena ist jetzt seine neue Mutter. Milena ist schwanger, zumindest glaubt sie das. Aber Marko hat nicht viel Zeit für Frau und Kind. Marko ist Anwärter auf einen Ministerposten. Deswegen wird er auch bespitzelt. Draußen sitzt eine Hundefrau auf der Bank und redet von ihren Hunden wie von Menschen. Milena setzt sich neben sie und hört ihr zu. Bis sie plötzlich Milica sieht. Das ist ihr ein bisschen peinlich, denn Milica ist immerhin die Exfrau ihres Mannes und Milica ist tot. –

 

Biljana Srbljanovic zählt zu den bedeutendsten Dramatikerinnen Europas. Sie wurde mit ihren Stücken, die die Kriege auf dem Balkan und die nachfolgende Zeit des Umbruchs beschreiben, international bekannt. „Barbelo“ ist ihr neustes Stück, das sie im Auftrag für das Schauspiel Essen geschrieben hat.

 

Inszenierung: Anselm Weber / Bühne: Patrick Bannwart / Kostüme: Meentje Nielsen / Musik: Wolfgang Siuda / Dramaturgie: Olaf Kröck

 

Mit: Therese Dörr, Bettina Engelhardt, Fritz Fenne, Cornelia Kempers, Florian Lange, Andreas Maier, Carsten Otto, Rezo Tschchikwischwili, Henriette Thimig, Werner Strenger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑