Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BEETHOVEN IN CAMERA // Eine Komödie im Schauspielhaus WienUraufführung: BEETHOVEN IN CAMERA // Eine Komödie im Schauspielhaus WienUraufführung: BEETHOVEN...

Uraufführung: BEETHOVEN IN CAMERA // Eine Komödie im Schauspielhaus Wien

Premiere: 19. Jänner 2007, 20:00 Uhr, Porzellangasse 19,

1090 Wien.

Eine Koproduktion von Schauspielhaus Wien mit Dead Puppet, New York und Grand Théâtre de la Ville Luxembourg.

Inspiriert von dem für die Beethoven-Rezeption beinahe sakralen Text seines "Heiligenstädter Testaments", entwickelte Roman Paska sein neuestes Stück.

Nach der Koproduktion "Dead Puppet Talk" (2005/2006) wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Roman Paska mit diesem speziell für das Schauspielhaus konzipierten Werk fortgesetzt. Paska gilt als eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich Puppentheater; weltweit wurden seine Arbeiten präsentiert und begeistert aufgenommen, seine Inszenierungen mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Seine Produktionen umfassen auch genreübergreifende Kooperationen, unter anderem mit dem Komponisten Steve Reich oder dem Filmemacher John Turturro.

Roman Paska steht in “Beethoven In Camera” nach langer Zeit wieder selbst auf der Bühne und stellt damit auch sein Können als einer der weltbesten Puppenspieler unter Beweis. Inspiriert von dem für die Beethoven-Rezeption beinahe sakralen Text seines "Heiligenstädter Testaments", entwickelte Roman Paska sein neuestes Stück. Als den nicht abgeschickten Abschiedsbrief eines unausgeführten Selbstmordes liest er diesen Text. Poetisch, doch humorvoll erforscht der Regisseur und Puppenspieler in "Beethoven In Camera" Zusammenspiel und Wechselwirkung zwischen Hören, Verstehen und Identität. Mit seinem Ensemble von Puppen- und SchauspielerInnen, das dem Wiener Publikum bereits aus der Produktion "Dead Puppet Talk" bekannt ist, präsentiert Roman Paska diese Mixed-Media Performance in seiner unverkennbaren Handschrift.

Das Stück besteht aus präzise inszenierten Sequenzen von Bewegung, Dialog, Musik und Projektionen, kombiniert mit Paskas Markenzeichen, seinen Arrangements fein ausgearbeiteter Puppenfiguren und Objets trouvés. Das neue Stück schließt in seiner sorgfältig, sensibel und genauen Ausarbeitung an Roman Paskas frühere Solo-Stücke an. Die scharf gezeichneten Puppencharaktere treten in einer Folge kurzer Dramen auf, die als Spiele im Spiel das zentrale Thema der Entfremdung von Geist und Körper beleuchten.

Buch/Regie: Roman Paska
Design: Donna Zakowska
Mit: Roman Paska, Uta Gebert, Gabriel Hermand-Priquet

Spielzeit: 20. Jänner bis 4. Februar 2007,
tägl. außer Montag, jeweils 20:00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche