Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Beethoven lautlos", Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: "Beethoven lautlos", Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Tiroler...Uraufführung: "Beethoven...

Uraufführung: "Beethoven lautlos", Tanzstück von Enrique Gasa Valga, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 15.10.2011. -----

Nach Georg Trakl und Frida Kahlo widmet sich Ballettchef Enrique Gasa Valga einer weiteren herausragenden Künstlerpersönlichkeit: Ludwig van Beethoven.

In Bonn geboren und von seinem Vater zum Wunderkind gedrillt, war der junge Beethoven entschlossen, in Wien seinen Weg als unabhängiger Komponist und Lehrer zu machen. Im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wurde er zu einem der berühmtesten Musiker Europas, seine vom revolutionären Geist erfüllten Symphonien gehörten bald zum dauerhaften Repertoire des Konzertlebens. Heute gilt Beethoven als der Vollender der Wiener Klassik und der Wegbereiter der Romantik.

Das Tanzstück Beethoven lautlos stellt keine Biographie dar, eher Momentaufnahmen und Impressionen aus dem Leben des Komponisten: sein Temperament, seine Beziehung zur Natur, seine berühmten „Briefe an die unsterbliche Geliebte“ und natürlich auch seine Einsamkeit, die nicht zuletzt aus seiner Taubheit resultierte. Ein sich ständig verschlimmerndes Gehörleiden führte 1802 zu einer Krise, die im sogenannten „Heiligenstädter Testament“ ergreifend Ausdruck fand. Mit zunehmender Taubheit wurde Beethoven immer ungeselliger und misstrauischer, Gespräche führte er mit Hilfe von „Konversationsheften“, was ausgesprochen mühselig war. Sein musikalisches Schaffen wurde nicht behindert, jedoch konnte er die Aufführungen vieler seiner bedeutendsten Schöpfungen nicht mehr hören.

Beethovens schöpferische Leidenschaft für die Musik und Gasa Valgas Leidenschaft für die tänzerische Bewegung vereinen sich zu einem Abend voll magischer Bilder.

TANZSTÜCK VON ENRIQUE GASA VALGA | LIBRETTO VON KATAJUN PEER-DIAMOND UND ENRIQUE GASA VALGA | MUSIK VON LUDWIG VAN BEETHOVEN

Choreographie & Inszenierung Enrique Gasa Valga

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Eva Praxmarer

Mit

Leoannis Pupo-Guillen

Laia Garcia Fernandez

Clara Sorzano Hernandez

Marie Stockhausen

David Rodriguez

Chiung-Yao Chiu

Natalia Fioroni

Marta Jaén Garcia

Vanessa Laws

Annick Schadeck

Carlos Contreras Ramirez

Alexey Dmitrenko

Michal Dousa

Paolo Giglio

Andrii Lytvynenko

Luke Prunty

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche