Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung bei der RuhrTriennale: „Courasche oder Gott lass nach“Uraufführung bei der RuhrTriennale: „Courasche oder Gott lass nach“Uraufführung bei der...

Uraufführung bei der RuhrTriennale: „Courasche oder Gott lass nach“

Von Wilhelm Genazino nach Jakob Christoph von Grimmelshausen

Premiere am 2. Oktober, 20.00 Uhr, Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Sie ist vermutlich eine der ersten Prostituierten, mit denen sich die Weltliteratur beschäftigt hat.

Große Popularität erhielt sie zwar erst im vergangenen Jahrhundert, mitten in einem großen Krieg, doch die Courasche ist nicht erst seit Bertolt Brechts Mutter Courage eine Ikone. Bis heute bewundern wir ihre Bauernschläue, ihren Mut und ihr Draufgängertum. Obwohl sie als Marketenderin während des Dreißigjährigen Krieges fast immer in Lebensgefahr schwebte, gelang ihr doch ein lustbetontes Leben. Als Landstörzerin, Pferdehändlerin und Liebesdienerin machte sie gute Gewinne. Ihre Gerissenheit ließ sie dem Krieg ebenbürtig werden.

Als eine der ersten Frauen erkannte sie den prinzipiellen gesellschaftlichen Unterschied zwischen Mann und Frau überhaupt: Ein Mann darf seinen Vorteil suchen, eine Frau muss auf ihren Vorteil warten. Dass sie immer wieder (mit Erfolg) versucht hat, dieses Prinzip auf den Kopf zu stellen, macht aus ihr bis heute eine moderne Frau. Deswegen sehen wir die Courasche in dem Stück von Wilhelm Genazino auch als Reisende durch die Altersstationen ihres Lebens.

Vorlage zu Genazinos Courasche ist die Erzählung Trutz Simplex Oder ... Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Jakob Christoph von Grimmelshausen (1670), die auch Bertolt Brecht zur Grundlage seines Dramas (Uraufführung 1941 in Zürich) machte.

Ein Auftragswerk der RuhrTriennale.

Regie:

STEPHANIE MOHR

Musikalische Einstudierung:

Walter Zeh

Bühne, Kostüme:

ANDREA UHMANN

Video-Installation:

NIVES WIDAUER

Mit:

JULISCHKA EICHEL, BARBARA NÜSSE, ANNA FRANZISKA SRNA, DANIEL ROHR, Vokal-Ensemble des Philharmonia Chors Wien

Veranstaltungen:

3., 5., 6., 8., 9., 10. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche