Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLUEGLASS nach dem Roman von Chris Wilson im Theater MönchengladbachUraufführung: BLUEGLASS nach dem Roman von Chris Wilson im Theater...Uraufführung: BLUEGLASS...

Uraufführung: BLUEGLASS nach dem Roman von Chris Wilson im Theater Mönchengladbach

2. Mai 2012 um 16.30 Uhr. -----

Im London des 19. Jahrhunderts wird Joey Blueglass in ärmlichste Verhältnisse hineingeboren. Aber ihm blüht kein Schicksal in der Gosse: Joey ist blitzgescheit und kann sich nicht nur an alles erinnern – ER KANN NICHTS VERGESSEN!

Doch die Prophezeiung der Mutter, ihr Spross könne mit dieser seltenen Fähigkeit gar eine Karriere als Schalterbeamter einschlagen, erfüllt sich nicht: Denn sein Onkel oder Vater, da kann man sich nicht wirklich sicher sein, verspielt beim Pokern gegen einen Foxterrier nicht nur sein gesamtes Geld, sondern auch das Kind.

Joeys neuer Ziehvater und selbsternannte Arbeitgeber John Rivers erkennt in dem Nicht-Vergessen-Können des Jungen eine lukrative Kapitalanlage – und bildet ihn von nun an im Gaunern und Betrügen aus. Wegen einer aus dem Ruder gelaufenen Wette lässt der Lehrmeister Joey jedoch im Stich und der junge Blueglass muss sich allein durchschlagen: Er verdingt sich mit kleineren Prellereien, tritt in einem Kuriositätenkabinett auf – und findet in der hübschen Diebin Florence die Liebe seines Lebens. Doch ihre gemeinsame Zukunft wird von der Vergangenheit eingeholt …

Cornelius Gebert begibt sich als Protagonist und Titelheld von BLUEGLASS auf eine Lebensreise, die ihn durch das Dickens’sche London führt: in die düstere Unterwelt der Diebe, in die höchsten Wonnen sinnlicher Begierde – bis er eines Morgens in einer engen Zelle aufwacht: verstört, wie ein Bär im Besenschrank – verwirrt, wie ein Huhn, das seinen Kopf verloren oder der Kopf, der sein Huhn verloren hat.

Deutsch von Klaus Pemsel

Theaterfassung von Daniel Minetti

Inszenierung: Daniel Minetti

Bühne und Kostüme: Lydia Merkel

Dramaturgie: Leona Benneker

Joey Blueglass | Cornelius Gebert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche