Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLUTIGES HEIMAT in BerlinUraufführung: BLUTIGES HEIMAT in BerlinUraufführung: BLUTIGES...

Uraufführung: BLUTIGES HEIMAT in Berlin

Ein Stück von Juliane Kann

Premiere am Donnerstag, 6. April 2006 um 20.00 Uhr im Studio des Gorki Theaters.

Willem hat einen Schweinemastbetrieb. Alle Dorfbewohner sind von ihm abhängig. Mit Ausnahme: Eva, die von Willem begehrt wird.

Sie und ihre Tochter Katja stehen auf eigenen Füßen. Eine Provokation. Katja, die es nur gibt, weil damals einer ihre Mutter hinderte, das Kind - wie alle anderen Ungewollten - zu töten: es gleich bei der Geburt in den Heimatboden fallen zu lassen. Die Erde ist blutdurchtränkt. Unstimmigkeiten

werden mit dem Faustschlag aus der Welt geschafft. Ein weiterer Mord löst noch mehr Hass aus. Die abgeschlossene Dorfgemeinschaft nimmt Rache an den Außenseitern. Am Ende steht Katja mit ihrem einsamen Lied. Fast wäre sie dem geschlossenen Kreis von Gewalt, Eifersucht und Egoismus entkommen. Aber die, denen sie vertraut

hat, haben versagt. Nun muss sie selbst allem ein Ende machen und Blut vergießen. Denn sie kennt kein anderes Mittel.

Juliane Kann hat »Blutiges Heimat« in einer ganz eigenen Kunstsprache geschrieben, in der die Sätze fremd und zugleich archaisch einfach klingen. Als ob die Sprache eine Grenze um dieses Dorf zieht, die nur übertreten kann, wer dazu gehört. Abgeschlossen, fast inzestuös findet die Sprache nur schwer zu einer Emotion, tastet nicht, schlägt um sich. In wenigen Momenten richtet sie sich auf, wird klar und vertraut.

In diesen Momenten geht es um Liebe, die man gleich wieder verliert.

Juliane Kann, Jahrgang 1982, studiert an der UdK Berlin Szenisches Schreiben. »Blutiges Heimat« ist ihr erstes Theaterstück. Es wurde für den Stückemarkt des Theatertreffens 2005 eingerichtet und fand dort neben dem Preisträger eine besondere Erwähnung.

Regie: Susanne Chrudina Bühne: Halina Kratochwil Kostüme: Hanne Günther

Mit: Esther Esche, Simone Kabst, Julia Philippi, Vera Teltz; Jörg Becker, Silvio Hildebrandt, Julian Mehne

Die nächsten Vorstellungen am 11., 17., 22. und 27.4. um 20.00 Uhr

Im Rahmen der Reihe ARBEIT FÜR ALLE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche