Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BRD-FRAGMENTE von Johanna Kaptein im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: BRD-FRAGMENTE von Johanna Kaptein im Mainfranken Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: BRD-FRAGMENTE von Johanna Kaptein im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 15. Mai 2010 | 20 Uhr | Kammerspiele

Die Geschichte der BRD als Erinnerung: Beim Betrachten alter Familienfotos erstehen Bilder der Nachkriegszeit, dem Wirtschaftswunder, der RAF, und die aktuelle Vergangenheitsbewältigung rückt ins Blickfeld.

Johanna Kapteins „BRD-Fragmente“ rekonstruieren in vielstimmigen Gesprächen und Bildern aus den einzelnen Jahrzehnten die deutsche Nachkriegsgeschichte.

Im zweiten Teil des Stücks langt man beinahe in der Gegenwart an. Die Enkelgeneration sieht sich mit einer unbewältigten Vergangenheit konfrontiert, die Erinnerung an Shoa und Holocaust steht zwar längst auf den Lehrplänen der Schulen, aber wie sieht es mit dem persönlichen Umgang damit aus? Bei Kaptein ist das Erinnern ein fortdauernder Prozess, der im Persönlichen, Privaten beginnen muss, um so vor der eigentlichen Katastrophe des Vergessens und damit der Wiederholbarkeit der Geschichte zu schützen.

Nada Kokotovic lässt in ihrer Inszenierung die Stimmen der bundesdeutschen Geschichte von vier Schauspielerinnen verkörpern. Neben Schlagern der Zeit kommen jiddische Lieder zum Einsatz, durchchoreografierte Passagen verleihen den körperlosen Stimmen unmittelbare Präsenz und Körperlichkeit. Die Inszenierung lässt dabei, wie im Fragmentarischen des Textes angelegt, genug Raum für Assoziationen und eigene Erinnerungsbilder.

Die 1974 in Hamburg geborene Autorin Johanna Kaptein gewann mit ihrem Stück „BRD-Fragmente“ den mit 4000,– Euro dotierten Leonhard-Frank-Preis 2009, der vom Mainfranken Theater jährlich in Kooperation mit der Leonhard-Frank-Gesellschaft Würzburg vergeben wird.

Inszenierung und Bühne: Nada Kokotovic

Kostüme: Hella Bünte

Dramaturgie: PetraPaschinger

Mit:

Maria Brendel

Anne Diemer

Anne Simmering

Anna Sjöström

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche