Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Bye Bye Hamburg" - Eine theatrale Recherche - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Bye Bye Hamburg" - Eine theatrale Recherche - Thalia Theater...Uraufführung: "Bye Bye...

Uraufführung: "Bye Bye Hamburg" - Eine theatrale Recherche - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 22. September 2013 um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

„New-Jork ist 5 Mal größer u. schöner wie Hamburg, u. hat 2 Mill. Einw. man kann sich leicht verirren“, schreibt 1875 der 16-jähirge Wilhelm. Wegen „kleiner Jugendverfehlungen“ wird er von der strengen Stiefmutter in die USA geschickt – auf seine sehnsuchtsvollen Briefe nach Hause erhält er nie eine Antwort.

Unzählige Briefe wie dieser, Tagebuchaufzeichnungen, Interviews und andere Reisedokumente erzählen von Hoffnungen, Sehnsüchten und Abenteuern der Auswanderung in die USA. Wie ergeht es

dem Tuchmacher, der 1854 vor bitterer Armut über Hamburg nach Amerika flieht? Wie erlebt die vom

Fernweh gepackte Dienstbotin, die ihre Arbeit bei einer Hamburger Kaufmannsfamilie 1884 niederlegt,

die neue Heimat New York? Was erzählt das kleine Mädchen, das nach dem 2. Weltkrieg mit den Eltern

nach Amerika zieht, von der strapaziösen Schiffsreise?

Mit dem Hamburger Hafen als Ausgangspunkt spannen fünf Schauspieler und Regisseur Christopher Rüping, der am Thalia bereits „Tschick“ inszenierte, den Bogen über die Jahrhunderte: Vom Aufbruch, der Überfahrt nach New York hin zum Leben in der Neuen Welt. Was bedeutet es, damals und heute, andernorts neu anzufangen – und damit die eigenen Wurzeln hinter sich zu lassen?

Ensemble: Alicia Aumüller, Christina Geiße, Pascal Houdus, Peter Maertens, Maja Schöne

Weitere Vorstellungen am 23. September um 20 Uhr sowie am 5. Oktober um 20 Uhr und 6. Oktober um 19 Uhr.

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche