Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse BerlinURAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse BerlinURAUFFÜHRUNG: "Call me...

URAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 25. Mai 2017, 20:00 Uhr. -----

Liliane und Lebohang sitzen an der Ecke, hartes Pflaster in Berlin. Sie könnten afrodeutscher Adel sein. Jetzt muss aber erstmal Geld gemacht werden: Gitarre raus, Verstärker an und alle Rassisten*innen, Macker und Autohupen übertönen, bis nur noch Bares übrig ist, Geld und Ruhm auf der Straße liegen, und eine neue Welt entsteht, in der alles anders ist.

Leider setzt der Plan voraus, dass frau gute Laune hat und endlos Energie, um es mit dieser Welt aufzunehmen. Und heute ist das ausnahmsweise nicht der Fall, oder doch?

 

Call me Queen ist von Thandi Sebe – in einer videoclipähnlichen Geschwindigkeit lässt sie die Dialoge runterrasseln und die ganz alltägliche Härte dieses Großstadtlebens in eine starke Schwarze-Frauen-Berlin-Geschichte münden...

 

Wer Jung, giftig und Schwarz von Amina Eisner und Thandi Sebe gesehen hat, wird ein paar Momente dieses Lebens wiedererkennen: eine Zweierbeziehung smarter Frauen, die Abgründe der Gesellschaft und eine intelligent-ironische Wortgefechtstechnik in Perfektion. Aber da das Leben nicht nur aus Clubbing und Katerfrühstück besteht, legt Thandi Sebe mit Call me Queen nach: Karriere, Trauer, Löcher im Bauch, Roots oder Heute, Familie und Liebe, und die Möglichkeit der Revolution - eine

Schwarze Perspektive auf Berlin.

 

Regie und Text Thandi Sebe

Dramaturgie Iury Trojaborg

Ausstattung Marian Nketiah

Sound design Sofia Borges

Video Tim Foresta

 

Mit

 

Victoire Laly

Thandi Sebe

 

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch die Interkulturelle Projektförderung des Landes Berlin.

 

26.-27. & 28. Mai 2017 , 20 Uhr / 28. Mai 2017, 19 Uhr

 

Online-Tickets: www.ballhausnaunynstrasse.de

Reservierungen (030) 75453725

Preis: 14€ / 8€

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑