Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse BerlinURAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse BerlinURAUFFÜHRUNG: "Call me...

URAUFFÜHRUNG: "Call me Queen" von Thandi Sebe - Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 25. Mai 2017, 20:00 Uhr. -----

Liliane und Lebohang sitzen an der Ecke, hartes Pflaster in Berlin. Sie könnten afrodeutscher Adel sein. Jetzt muss aber erstmal Geld gemacht werden: Gitarre raus, Verstärker an und alle Rassisten*innen, Macker und Autohupen übertönen, bis nur noch Bares übrig ist, Geld und Ruhm auf der Straße liegen, und eine neue Welt entsteht, in der alles anders ist.

Leider setzt der Plan voraus, dass frau gute Laune hat und endlos Energie, um es mit dieser Welt aufzunehmen. Und heute ist das ausnahmsweise nicht der Fall, oder doch?

Call me Queen ist von Thandi Sebe – in einer videoclipähnlichen Geschwindigkeit lässt sie die Dialoge runterrasseln und die ganz alltägliche Härte dieses Großstadtlebens in eine starke Schwarze-Frauen-Berlin-Geschichte münden...

Wer Jung, giftig und Schwarz von Amina Eisner und Thandi Sebe gesehen hat, wird ein paar Momente dieses Lebens wiedererkennen: eine Zweierbeziehung smarter Frauen, die Abgründe der Gesellschaft und eine intelligent-ironische Wortgefechtstechnik in Perfektion. Aber da das Leben nicht nur aus Clubbing und Katerfrühstück besteht, legt Thandi Sebe mit Call me Queen nach: Karriere, Trauer, Löcher im Bauch, Roots oder Heute, Familie und Liebe, und die Möglichkeit der Revolution - eine

Schwarze Perspektive auf Berlin.

Regie und Text Thandi Sebe

Dramaturgie Iury Trojaborg

Ausstattung Marian Nketiah

Sound design Sofia Borges

Video Tim Foresta

Mit

Victoire Laly

Thandi Sebe

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert durch die Interkulturelle Projektförderung des Landes Berlin.

26.-27. & 28. Mai 2017 , 20 Uhr / 28. Mai 2017, 19 Uhr

Online-Tickets: www.ballhausnaunynstrasse.de

Reservierungen (030) 75453725

Preis: 14€ / 8€

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche