Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Carmen" - Choreographie von Richard Wherlock - Theater Basel Uraufführung: "Carmen" - Choreographie von Richard Wherlock - Theater Basel Uraufführung: "Carmen" -...

Uraufführung: "Carmen" - Choreographie von Richard Wherlock - Theater Basel

Premiere am 15. Januar 2010 — Grosse Bühne

Zwei Machos und eine starke Frau: Mit «Carmen» bringt der Basler Ballettdirektor Richard Wherlock nach «LaTraviata» eine weitere populäre weibliche Operngestalt als Protagonistin eines Ballettabends auf die Bühne.

Das feurige und leidenschaftliche Liebesdrama, das Georges Bizet nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée komponiert hat, dient dem Choreographen als Vorlage für ein modernes Handlungsballett. Lustvoll tanzend erzählt das Basler Ensemble von Verführung, Liebe und tödlicher Eifersucht. Neben Bizets beliebten Melodien werden neu komponierte Perkussionseinlagen für rhythmisches Feuer und eine kraftvolle Dynamik sorgen.

Bizets Oper, basierend auf der Novelle von Prosper Mérimée, hatte 1875 Premiere. Seither gilt sie als eine der meistaufgeführten Musikwerke mit einem Libretto, das wie gemacht für die Bühne ist: Die schöne Zigeunerin Carmen ist eine «Femme fatale», die sich ihrer erotischen Wirkung auf die Männer bewusst ist und dieses Register je nach dem auch bewusst zieht. Doch nicht alles ist berechenbar. Die Eifersucht unter ihren Rivalen nimmt einen Verlauf, der nicht mehr zu kontrollieren ist. Ehrbegriff und Machismo im Spanien des 19. Jahrhunderts setzen einem freien Liebesverständnis enge Grenzen. Schliesslich gipfelt das Drama in einem Affekt-Mord – Carmen wird zum Opfer ihres eigenen Tuns. Wherlock, ein Choreograph, der sich mit Intuition und zeitgenössischem Blick den Stoffen der Weltliteratur annähert, interessiert sich einerseits für das erotische Fluidum in «Carmen» und andererseits für das «schicksalshafte» Verhängnis, dem Scheitern der Beziehung zwischen Mann und Frau.

Musik: Georges Bizet

Choreographie Richard Wherlock

Musikalische Leitung David Garforth

Ko-Inszenierung Hans Kaspar Hort

Kostüme Helena de Medeiros

Bühne Bruce French

Licht Jordan Tuinman

Remco Zwinkels

Dramaturgie Bettina Fischer

Choreograph. Assistenz Cristiana Sciabordi

Thibaut Cherradi

Kostümassistenz Marianna Meyer

Kostümassistenz Sabrina Moser

Inspizienz Thomas Kolbe

Besetzung

Carmen Ayako Nakano

Don José Jorge Garcia Pérez

Escamillio Sergio Bustinduy

Micaela Debora Maiques Marín

Mother Sol Bilbao Lucuix

Mercedes Raquel Rey Ramos

Consuelo Anabelle Peintre

Rosita Emma Chadwick

Superior Officer Manuel Renard

Ramos Javier Cobos Rodriguez

Ballett Basel

Sinfonieorchester Basel

Weitere Termine: Sa 23.1., Mo 25.1., Do 28.1., jeweils um 20.00 Uhr , So 31.1., 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche