Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Carmen" - Tanzstück von Enrique Gasa Valga nach Motiven der gleichnamigen Oper von Georges Bizet m Landestheater InnsbruckUraufführung: "Carmen" - Tanzstück von Enrique Gasa Valga nach Motiven der...Uraufführung: "Carmen" -...

Uraufführung: "Carmen" - Tanzstück von Enrique Gasa Valga nach Motiven der gleichnamigen Oper von Georges Bizet m Landestheater Innsbruck

Premiere 19. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Sevilla. 1820. Die junge, attraktive und temperamentvolle Zigeunerin Carmen erobert das Herz aller Männer, auch das des naiven und pflichtbewussten Soldaten Don José.

 

Doch so schnell ihre Liebe aufkeimt, so schnell verwelkt sie auch wieder. Carmen ist ein Freigeist, sie lässt sich weder festlegen noch einengen und sieht sich schon nach anderen Männern um. Da erscheint der strahlende Torero Escamillo, und Carmen ist Feuer und Flamme. Der abgewiesene José schwört Rache, und die tragische Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf - gespickt von Eifersucht, Erotik, Degradierung, Verlangen, Tod und Leidenschaft.

 

Mittelpunkt dieser Wirrungen ist die Femme Fatale Carmen, die weltberühmte Figur, die ihren Ursprung in Prosper Mérimées gleichnamiger Novelle von 1847 hat. Gemeinsam mit dem 1875 verfassten Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy bildet sie die Grundlage der Oper von Georges Bizet. Und seine Musik wiederum hat ihr zu Weltruhm verholfen. Carmens große Geschichte von Liebe, Leidenschaft und Tod, die angereichert ist mit spanischen Ingredienzien wie Stierkampf, Toreros, großen Temperamenten, ist prädestiniert dafür, einem Tanzstück von Enrique Gasa Valga Pate zu stehen.

 

PROSPER MÉRIMÉE: SIE LOG; SIE HAT IMMER GELOGEN. ICH WEISS NICHT, OB DIES WEIB JE IN SEINEM LEBEN EIN WAHRES WORT GESPROCHEN HAT. ABER ALS SIE SO REDETE, GLAUBTE ICH IHR. DEM ALLEM ZU WIDERSTEHEN, DAZU WAR ICH NICHT STARK GENUG ...

 

Libretto von Enrique Gasa Valga und Katajun Peer-Diamond . Musik von Georges Bizet und traditionelle spanische Musik mit Violine (Dorothea Sessler, ehemalige Konzertmeisterin des TSOI), spanischer Gitarre und Percussion

 

Choreographie Enrique Gasa Valga

Bühne Helfried Lauckner

Kostüme Andrea Kuprian

 

Carmen Clara Carolina Sorzano Hernández

 

Don José Leoannis Pupo-Guillen

Escamillo Marta Jaén García

Zuniga Carlos Alfredo Contreras Ramirez

Micaela Natalia Fioroni

Garcia Roilán Ramos Hechavarria

Orakel Marie Stockhausen

 

Ensemble Chiung-Yao Chiu, Vanessa Laws, Lore Pryszo, Mohana Rapin, Alexey Dmitrenko, Paolo Giglio, Andrii Lytvynenko, Luke Prunty, David Rodriguez Cañabate

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑