Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Charta von Bern"Uraufführung: "Charta von Bern"Uraufführung: "Charta...

Uraufführung: "Charta von Bern"

Dienstag, 10. Juni, 19.30 Uhr im Berner Stadttheater

Projekt von Raphael Urweider und Erich Sidler

mit in Bern lebenden Ausländern und Ensemblemitgliedern

 

Kaum ein politisches Thema hat die Schweiz in letzter Zeit so polarisiert wie die Diskussion über den Umgang des Landes mit den Ausländern und Ausländerinnen.

 

 

Die Schweiz ist jedoch längst ein Einwanderungsland: 23 Prozent der Menschen, die in der Schweiz leben, sind Ausländer, und fast selbstverständlich hat sich ein Dialog zwischen der eigenen und den fremden Kulturen entwickelt.

 

Mit seiner letzten Premiere der Spielzeit 07/08 holt das Stadttheater Bern diesen Dialog auf die Bühne und lädt zu einem theatralischen Experiment ein. In der Uraufführung „Charta von Bern“ begegnen sich Berner und Bernerinnen unterschiedlichster Herkunft: Sie erzählen vom Leben in Bern und Senegal, unterhalten sich über die Musik in den Schweizer Alpen und im Amazonasdelta, und erörtern die Taktik des Flirtens an der Aare und am Nil. Das Stadttheater versteht die „Charta von Bern“ als Beitrag zur Integration der Schweizer in die vielfältige Kultur der Schweiz.

 

Der Berner Autor und Theatermacher Raphael Urweider und Erich Sidler, der Schauspielleiter am Stadttheater, bringen die „Charta von Bern“ gemeinsam auf die Bühne. Das Projekt steht unter dem Patronat von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.

 

Inszenierung: Raphael Urweider und Erich Sidler

Bühne, Kostüme: Christoph Wagenknecht

 

Mit:

Lucas Balogno

Isak Biaas

Souleymane Diallo

Khady Diop

Clovis Inocencio

Florentin Lutz

Chera Mack

Seye Madior

Yenga Mogbaya

Pedro Moraes

Aziz Touré

Angel Zulueta

 

Joshua Monten (Tänzer)

Stefano Wenk (Schauspieler)

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑