Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Charta von Bern"Uraufführung: "Charta von Bern"Uraufführung: "Charta...

Uraufführung: "Charta von Bern"

Dienstag, 10. Juni, 19.30 Uhr im Berner Stadttheater

Projekt von Raphael Urweider und Erich Sidler

mit in Bern lebenden Ausländern und Ensemblemitgliedern

Kaum ein politisches Thema hat die Schweiz in letzter Zeit so polarisiert wie die Diskussion über den Umgang des Landes mit den Ausländern und Ausländerinnen.

Die Schweiz ist jedoch längst ein Einwanderungsland: 23 Prozent der Menschen, die in der Schweiz leben, sind Ausländer, und fast selbstverständlich hat sich ein Dialog zwischen der eigenen und den fremden Kulturen entwickelt.

Mit seiner letzten Premiere der Spielzeit 07/08 holt das Stadttheater Bern diesen Dialog auf die Bühne und lädt zu einem theatralischen Experiment ein. In der Uraufführung „Charta von Bern“ begegnen sich Berner und Bernerinnen unterschiedlichster Herkunft: Sie erzählen vom Leben in Bern und Senegal, unterhalten sich über die Musik in den Schweizer Alpen und im Amazonasdelta, und erörtern die Taktik des Flirtens an der Aare und am Nil. Das Stadttheater versteht die „Charta von Bern“ als Beitrag zur Integration der Schweizer in die vielfältige Kultur der Schweiz.

Der Berner Autor und Theatermacher Raphael Urweider und Erich Sidler, der Schauspielleiter am Stadttheater, bringen die „Charta von Bern“ gemeinsam auf die Bühne. Das Projekt steht unter dem Patronat von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.

Inszenierung: Raphael Urweider und Erich Sidler

Bühne, Kostüme: Christoph Wagenknecht

Mit:

Lucas Balogno

Isak Biaas

Souleymane Diallo

Khady Diop

Clovis Inocencio

Florentin Lutz

Chera Mack

Seye Madior

Yenga Mogbaya

Pedro Moraes

Aziz Touré

Angel Zulueta

Joshua Monten (Tänzer)

Stefano Wenk (Schauspieler)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche