Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Chlestakows Wiederkehr" von Giselher Klebe in DetmoldUraufführung: "Chlestakows Wiederkehr" von Giselher Klebe in DetmoldUraufführung:...

Uraufführung: "Chlestakows Wiederkehr" von Giselher Klebe in Detmold

Premiere 11.04.2008 um 19.30 Uhr im Landestheater

 

Gogols Satire auf die korrumpierte Bürger- und Beamtenschaft ist heute so bissig und treffend wie einst:

Die Welt der Kleinstadt-Honoratioren ist in Ordnung, bis die staatliche Wirtschaftsprüfung droht. Unruhe kommt auf. Was weiß der Revisor über Unregelmäßigkeiten im Stadthaushalt, dubiose Geldtransaktionen und halbseidene Geschäfte? Ein Abgrund tut sich auf vor den Stadtoberen auf. Doch zur großen Erleichterung erweist sich Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, der eigentlich auf der Durchreise ist, aber von allen für den Revisor gehalten wird, als ebenso korrupt wie die Provinzler. Das Buhlen um seine Gunst beginnt: Er wird beköstigt, mit reichlich Schmiergeld versorgt, darf sich mit Tochter und Frau des Stadthauptmannes amüsieren. Plötzlich aber ist er verschwunden, der Schwindel fliegt auf. Im Augenblick der Erregung über die schlimme Fehlinvestition kündigt sich der tatsächliche Revisor an…

 

Angeregt durch die Aufführung seines Frühwerkes "Die tödlichen Wünsche" am Landestheater anlässlich seines 80. Geburtstages greift Giselher Klebe mit neugewecktem Schaffensdrang einen lange gehegten Plan auf und vertont sein auf der Basis des Gogol-Textes erstelltes Libretto. Mit der Uraufführung am Theater seiner Heimatstadt setzt der Komponist einen weiteren Markstein seines langen künstlerischen Lebenswegs.

 

Regie Kay Metzger Musikalische Leitung Erich Wächter Bühne Petra Mollérus Kostüme Petra Mollérus Dramaturgie Elisabeth Wirtz

 

Darsteller

Anton Antonowitsch Swosnik, StadthauptmannAndreas Jören

RichterByoung Oh Kim

SchulinspektorJoachim Goltz

Kurator der Obdachlosen- und AltenheimeVladimir Miakotine

PostmeisterSnorri Wium

Natascha Andrejewna, Frau des StadthauptmannsBrigitte Bauma

Olga Antonowna, Tochter des StadthauptmannsKirsten Höner zu Siederdissen

Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, junger Mann aus PetersburgJohannes Harten

Ossip, Chlestakows DienerMarkus Gruber

GastwirtTorsten Lück

Mischka, Diener des StadthauptmannsKevin Dickmann

GendarmJohannes Eitzeroth

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑