Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen von Christoph Werner - Theater Halle Uraufführung: CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen von Christoph... Uraufführung: CLARA –...

Uraufführung: CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen von Christoph Werner - Theater Halle

Premiere am Freitag, den 02. März 2018 | 20 Uhr | Puschkinhaus

Die Pianistin und Komponistin Clara Schumann am Abend ihres letzten Konzertes. Zu Lebzeiten stand sie zu Unrecht häufig im Schatten ihres Mannes Robert. Heute ist sie die prominenteste deutsche Frau des 19. Jahrhunderts. Sie war Wunderkind, Starpianistin, Komponistin, Liebesgeschichtenheldin, Konzertmanagerin, achtfache Mutter, Briefeschreiberin, Nachlassherausgeberin, Klavierlehrerin. Sie hatte ein prall gefülltes Leben voller Triumphe, Tragödien und Tratsch.

 

Copyright: anna kolata

Mit dieser Inszenierung setzt das Puppentheater Halle die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ragna Schirmer fort, die in der Spielzeit 2011/12 mit dem „Konzert für eine taube Seele“ begann.

Im ehemaligen Festsaal der Freimaurerloge spielt Ausnahmepianistin Ragna Schirmer die Werke von Clara Schumann auf einem historischen Flügel. Dieser stammt aus derselben Produktionsreihe wie das Exemplar, das in Schumanns Frankfurter Wohnung stand.

Die Pianistin Ragna Schirmer hat sich einen erstklassigen Ruf über die deutschen Grenzen hinaus erworben. In nuancierten Interpretationen widmet sie sich einem breit gefächerten Repertoire von Bach bis zu zeitgenössischen Werken. Geschätzt wird sie auch für ihr dramaturgisches Feingefühl, mit dem sie bekanntes Material in neue, überraschende Zusammenhänge stellt. Den Leipziger Bachwettbewerb gewann sie – einzigartig in dessen Geschichte – gleich zweimal. Zahlreiche weitere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, begeisterte Rezensionen und zwei ECHO Klassik sind Zeugnis einer außergewöhnlichen Karriere. Ragna Schirmer musizierte mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Roger Norrington, Kurt Masur, Herbert Blomstedt und Sir Neville Marriner. Sie trat u. a. mit den Münchner Philharmonikern, dem Orchestre National de France, dem Gewandhausorchester Leipzig und der Academy of St. Martin in the Fields auf und konzertierte in den wichtigsten Sälen in Europa, Neuseeland und China sowie bei dem Beethovenfest Bonn, dem MDR-Musiksommer und den Salzburger Festspielen. Neben der solistischen Karriere widmet sich die Pianistin dem künstlerischen Nachwuchs.

Mit: Ragna Schirmer a.G., Lars Frank, Ines Heinrich-Frank, Nils Dreschke, Gloria Iberl-Thieme a.G.

Regie: Christoph Werner
Bühne und Kostüme: Angela Baumgart
Puppen: Louise Nowitzki  
Videografie: Conny Klar
Dramaturgie: Bernhild Bense  
Regieassistenz: Henrike Wiemann

Weitere Termine: Samstag, 31. März | Donnerstag, 12. April | Freitag, 13. April | Samstag, 14. April | jeweils 20 Uhr im Puschkinhaus, Kardinal-Albrecht Str. 6

Karten sind ab einem Preis von 22 € (erm. 11 €) an der Theater- und Konzertkasse, telefonisch unter 0345 - 5110 777 sowie online unter www.buehnen-halle.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑