Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Von Mäusen und Menschen“ nach dem Roman von John Steinbeck im THEATER AN DER ROTT EggenfeldenUraufführung: „Von Mäusen und Menschen“ nach dem Roman von John Steinbeck im...Uraufführung: „Von...

Uraufführung: „Von Mäusen und Menschen“ nach dem Roman von John Steinbeck im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere Freitag, 16. März 2018, 19:30 Uhr STUDIO

Der Roman „Von Mäusen und Menschen“ (engl. „Of Mice and Men“) erschien 1937. Er beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von einem besseren Leben träumen, und gilt als ein typisches Werk des American Dream.

 

Copyright: Rupert Rieger

George und Lennie schlagen sich als Wanderarbeiter gemeinsam durchs Leben und träumen von einer besseren Zukunft. Die Arbeit ist hart. Den geistig zurückgebliebenen Lennie verbindet eine kameradschaftliche Freundschaft mit dem gewandten und klugen George, der Lennie ständig betreut. Doch leider endet diese Freundschaft in der Katastrophe.

John Steinbeck war selbst in den frühen 1920er Jahren für rund zwei Jahre Wanderarbeiter in Kalifornien, nachdem er die Universität Stanford ohne Abschluss verlassen hatte. Die Figur Lennie hat zudem ein reales Vorbild: Auf einer Farm sah Steinbeck, wie einer seiner Kollegen, ein bärenstarker Mann, einen Vorarbeiter erschlug.

Das Theater an der Rott bringt zu Steinbecks 50. Todestag das Thema neu auf die Bühne des Studios. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Werte in Amerika und auch Deutschland in den letzten Jahren.

Der österreichische Autor und Regisseur Mathias Schuh, der für das Theater an der Rott schon „Meine Schwester An(n)a“ schrieb hat die Geschichte, die sich auf
die beiden Hauptfiguren konzentriert neu erzählt.

Regie: Sebastian Kamm
Ausstattung: Gerrit von Mettingen

Mit: Rüdiger Bach, Guido Frank

weitere Termine:
Sa, 17.3.2018, 19.30 Uhr
Mi, 21.3.2018, 19.30 Uhr
Sa, 24.3.2018, 19.30 Uhr
So, 25.3.2018, 18.30 Uhr
Do, 29.3.2018, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑