Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Corpo d’Anima", Choreografie von Mauro de Candia, Theater OsnabrückUraufführung: "Corpo d’Anima", Choreografie von Mauro de Candia, Theater...Uraufführung: "Corpo...

Uraufführung: "Corpo d’Anima", Choreografie von Mauro de Candia, Theater Osnabrück

Premiere 16. Februar, 19:30 Uhr, Theater am Domhof. ----

In nahezu allen Religionen vergegenwärtigen Rituale und Gesten die seelische Suche nach Gott oder einem anderen transzendenten Bezug. Der Körper wird dabei zum Repräsentanten der Seele und der körperliche Ausdruck zu ihrem Sinn- und Spiegelbild: Corpo d’Anima (Körper der Seele).

In seinem zweiten Tanzabend geht Mauro de Candia der Frage nach Bedeutung und Aussage von Gesten und Ritualen in verschiedenen Religionen und ihren Kulturen nach. Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede? Wo gibt es Anknüpfungspunkte und Verbindungen untereinander und zueinander? Lässt sich anhand religiöser Gesten Verbindendes finden oder durch körperlichen Nachvollzug ein tieferes Verständnis für das Andere entdecken? Corpo d’Anima begibt sich in den Kosmos religiöser Gestik und überführt die Vielfalt ihrer Bewegungsformen und verschiedenen

Bedeutungsebenen in einen Tanzabend.

Im Herbst 2012 präsentierten sich Mauro de Candia und seine Tanzcompany mit Incanto, einem

Tanzabend im emma-theater. Hier nun die erstse Premiere im Theater am Domhof.

Konzept und Choreografie Mauro de Candia

Choreografische Assistenz/Trainingsleitung Miroslaw Zydowicz

Komposition Martin Räpple

Musik von H. I. F. Biber, A. Pärt, J. S. Bach, K. F. Abel u.a.

Bühne/Licht/Kostüme Mauro de Candia

Dramaturgie Patricia Stöckemann

Mit Vasna Aguilar, Saori Ando, Chris Bauer, Liat Gabay, Noemi Emanuela Martone, Etienne Aweh, Valentin Braun, Gustavo Gomes, Christopher Havner, Amadeus Marek Pawlica

Weitere Vorstellungstermine:

22.02.2013, 19.30 Uhr

01.03.2013, 19.30 Uhr; 03.03.2013, 15 Uhr; 15./17./20./23./30.03.2013, jeweils 19.30 Uhr

09./13./26.04.2013, jeweils 19.30 Uhr; 28.04.2013, 15.00 Uhr

09.05.2013, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche