Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cudownie, Wundervoll, Úžasný", Komödie in drei Sprachen von Szymon Bogacz, Zuzanna Bućko, Stefanie Witzlsperger und Vojtěch Bárta - Theater ZittauUraufführung: "Cudownie, Wundervoll, Úžasný", Komödie in drei Sprachen von...Uraufführung: "Cudownie,...

Uraufführung: "Cudownie, Wundervoll, Úžasný", Komödie in drei Sprachen von Szymon Bogacz, Zuzanna Bućko, Stefanie Witzlsperger und Vojtěch Bárta - Theater Zittau

Premiere Theater Zittau Fr., 29.05.2015, 19:30 Uhr. -----

Was entsteht, wenn Theaterkünstler aus Polen, Tschechien und Deutschland aufeinandertreffen und gemeinsam ein Stück zur Uraufführung bringen, ist im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau zu erleben. Ohne Übersetzung wird das Stück, das von jeweils zwei Schauspielern aus den teilnehmenden Länder gespielt wird, für alle Zuschauer verständlich sein. Die Premiere findet im Rahmen des internationalen Theaterfestivals „3LänderSpiel“ statt.

Hintergrund: Im Sommer 2014 trafen vier Autoren in Jelenia Góra aufeinander, um als »Artists in Residence«, im Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf, an einem Vorhaben zu arbeiten, von dem niemand wissen konnte, ob es überhaupt zu verwirklichen sei. Entstehen sollte ein dreisprachiges Theaterstück, das allen Sprachwirren und Sprachbarrieren zum Trotz, für Zuschauer aller drei Länder verständlich sein sollte. Trinational werden Regie, Ausstattung und Kostüm, gemeinsam mit Schauspielern und Schauspielerinnen aus jeweils einem der drei Partnertheater, das entstandene Stück auf die Bühne bringen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird auf dem diesjährigen 3LänderSpiel präsentiert und in das Repertoire des Divadlo F. X. Šaldy in Liberec, des Teatr im. C. K. Norwida in Jelenia Góra und des Gerhart Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau aufgenommen.

Handlung: An einer Bushaltestelle im Nirgendwo treffen sechs Unbekannte aufeinander und warten auf die Lieferung der Firma »Wundervoll«. Sehr individuell wurde auf Polnisch, Tschechisch oder Deutsch ein Wunder geordert. Die Bestellung verspätet sich und so entsteht auf Grundlage von Vorurteilen, Sprachbarrieren, Universalwörtern, inniger Liebe zu Autos der Marke Volkswagen und einigen Gläsern Wodka zu viel, eine Beziehung zwischen denen, die dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen wollen.

Premiere im Teatr im. C. K. Norwida in Jelenia Góra (PL): So., 07.06.

Premiere im Divadlo F. X. Šaldy in Liberec (CZ): 12.06.

Autoren: Szymon Bogacz (PL), Zuzanna Bućko (PL), Stefanie Witzlsperger (DE),

Vojtěch Bárta (CZ)

Regie: Karla Štaubertová (CZ)

Bühnenbild: Beate Voigt (DE)

Kostüme: Michala Bícová (CZ)

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger (DE)

Regieassistenz: Zuzanna Bućko (PL)

Inspizienz: Uwe Körner (DE), Eliška Hamplová (CZ)

Darsteller

Katja Schreier (DE)

David Thomas Pawlak (DE)

Magdalena Kępińska (PL)

Robert Mania (PL)

Jana Stránská (CZ)

Michal Maléř (CZ)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche