Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dancing Days", 24-Stunden-Tanzmarathon von Stefan Dreher und Loving Lucy für 12 Tänzer und ein ausdauerndes Publikum in MünchenUraufführung: "Dancing Days", 24-Stunden-Tanzmarathon von Stefan Dreher und...Uraufführung: "Dancing...

Uraufführung: "Dancing Days", 24-Stunden-Tanzmarathon von Stefan Dreher und Loving Lucy für 12 Tänzer und ein ausdauerndes Publikum in München

In einem Tag und in einer Nacht um die Welt, Start: 9. November 2013, 12:00 Uhr, i-camp/neues theater münchen, Entenbachstr. 37, Ende: 10. November 2013, 12:00 Uhr. Einlass: durchgehend.

Wann beginnt Tanz? Warum beginnt Tanz? Wann geschieht Tanzen und was bewirkt es? - Stefan Drehers aktuelles Tanzmarathon-Projekt DANCING DAYS vom 9. bis 10. November im i-camp / neues theater münchen widmet sich grundsätzlichen Fragen an das Tanzen als Zustand, Übung, Ereignis und Bewältigungsstrategie.

Im Zentrum des Interesses steht der Tänzer, dessen weite innere Erfahrungswelt, die Auseinandersetzung mit der Welt des Tanzes und deren Herausforderungen. Insgesamt zwölf Mitwirkende, unter ihnen langjährige Tänzer und Performer wie Felix Ruckert, Aurélien Desclozeau oder Michel Yang, stehen bei den DANCING DAYS in Anspielung auf die historischen Tanzwettbewerbe in den USA in den 1920-er Jahren am Start und kreieren 24 Stunden lang dauernd tanzend eine für Zuschauer und Performer herausfordernde Zusammenkunft.

Nach einem festen Regelwerk lassen sie zahllose Gänge entstehen, die zu schwarmähnlichen Bewegungsgebilden, Trancen, unerwarteten sozialen Interaktionen und fragilen wie absurden Momenten von Aufbruch und Aufhören, Neubeginn und Abschlüssen führen.

Der Startschuss fällt um 12 Uhr mittags. Der Zuschauer entscheidet selbst, wie lange er durchhält. Decken, Kissen und Proviant dürfen jederzeit mitgebracht werden.

Konzept und Training: Stefan Dreher // Assistenz: Johanne Timme // Komposition: Jörg Resinger

Pressearbeit und dramaturgische Beratung: Alexandra Karabelas

Tänzer: Julien Bruneau, Sarah Lisette Chiesa, Aurelien Desclozeau, Kenan Dinkelmann, Joshua

Haines, Louise Hakim, Emma James, Reinhard Rio Kopp, Felix Ruckert, Luan de Lima da Silva,

Johanne Timm, Michael Young

DANCING DAYS ist ein choreographische Projekt von Stefan Dreher. Es wird durch das Kulturreferat

der Landeshauptstadt München gefördert und ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband

für Zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft,

Forschung und Kunst. Mit der freundlicher Unterstützung durch i-camp/neues theater münchen.

Stefan Dreher ist Mitglied der Tanztendenz München e.V.

Weitere Informationen: www.stefandreher.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche