Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Blaue" von Ann Van den Broek, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Das Blaue" von Ann Van den Broek, Oldenburgisches StaatstheaterUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Blaue" von Ann Van den Broek, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am So 16. Dezember 2012 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Ann Van den Broek gilt als mutig, kompromisslos und stilbildend. Nachdem sie 2009.2010 für ihre Chroeografien mit dem renommierten Frankfurter Mouson Award ausgezeichnet wurde, arbeitet die belgische Künstlerin in Oldenburg erstmals auch mit einem deutschen Ensemble.

Menschliche Verhaltensweisen, Bewusstseinszustände und Eindrücke, die aus der Konfrontation mit unterschiedlichen Umgebungen gespeist werden, sind Hauptquellen der Inspiration für die Antwerpenerin. Mit jedem neuen künstlerischen Prozess versucht sie Gefühle und Handlungen zu verstehen, die sie selbst faszinieren. Beeinflusst von sehr unterschiedlichen Tanzstilen und nicht zuletzt den neuen Medien entwickelt Van den Broek ihren eigenwilligen Mix aus Analyse und Emotionen. Rauh, expressiv, formal, filmisch, temperamentvoll, detailliert, realistisch: Ihre Arbeiten sind in jeder Hinsicht ein Produkt unserer Zeit.

Das Blaue ist ein Tanzstück, das ästhetisch an die Atmosphäre von Eishotels erinnert. Man sieht eine Hotellobby, die ebenso unpersönlich wie unheimlich wirkt. Die Tänzerinnen und Tänzer bilden gleichsam das emotionale Mobiliar. Sie treffen sich, berühren sich aber nicht. Alle scheinen für sich allein zu sein, ohne Kontakt. So werden aus Duetten doppelte Soli, aus Gruppensequenzen ›Gruppen-Soli‹. Alle scheinen kalt in ihren Emotionen, aber unter der Oberfläche brodelt es.

Choreografie und Kostüm: Ann Van den Broek

Bühne: Brix Quellmalz und Ann Van den Broek

Mit: Pin-Chieh Chen, Alessandra Corti, Gili Goverman, Vivienne Hötger, Cordelia Lange, Antonia Zagel; Felix Berner, Miquel G. Font, Rubén Albelda Giner, Rober Gómez, Marin Lemi&#263

weitere Vorstellungen: Mi 19., Sa 22. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche