Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das blinde Geschehen" von Botho Strauss im Burgtheater WienUraufführung: "Das blinde Geschehen" von Botho Strauss im Burgtheater WienUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das blinde Geschehen" von Botho Strauss im Burgtheater Wien

Premiere: 11. März 2011, 19.00 Uhr --

 

John Porto, ein Erzeuger von Parallelwelten und Magier des Cyberspace, glaubt an eine Existenz als reine Spielanordnung, ohne all die Dinge, die der Liebe ihre Geschichte folgen lassen.

 

 

 

Freya Genetrix, die mit ihrem gedoppelten germanisch-römischen Urweibs-Namen sämtliche Frauen in sich vereint, ist aus Fleisch und Blut und weiß, dass auf dem Schlachtfeld der Liebe immer Trümmerhaufen zurückbleiben. Ihre Auseinandersetzung ist ein Parcours durch traumgeschnittene Szenerien: Mal redet Freya ein keifendes Ehepaar herbei, dann loggt sie sich mit Porto in seine Erlebniswelten ein, dann finden sie sich wieder als Teil eines Revuetheaters. Eine einsame Reporterin fragt ein militant zufriedenes Fräulein Gabriele fast zu Tode, ein Livrierter späht durchs Schlüsselloch auf eine Riesin, vier Männer drängen eine Schwangere zur Abtreibung.

 

Da gibt es aber auch die drohende Zerstörung aller Kultur durch immer präsente, aber nie auftretende Riesen, sieben Revueengel und einen Aufstand der „Ungeträumten“, also jener Kreaturen, die dort wohnen, wo das Denken nicht einmal im Traum hinlangt. Eine Revue, eine Zauberposse, ein Game mit verschiedenen Leveln – am Ende bleibt es dabei: Er will sie. Sie will ihn. Wenn das mal gut geht.

 

Regie Matthias Hartmann

Bühnenbild Stéphane Laimé

Kostüme Victoria Behr

Musik Arno Waschk

Choreographie Ismael Ivo

Licht Peter Bandl

Dramaturgie Plinio Bachmann

 

Revueengel 1

Maria Happel

 

Revueengel 2

Regina Fritsch

 

Revueengel 3

Sabine Haupt

 

Revueengel 4

Hermann Scheidleder

 

Revueengel 5

Bibiana Zeller

 

Revueengel 6

Adina Vetter

 

Revueengel 7

Alexandra Henkel

 

Marius Tautz/der Geliebte

Falk Rockstroh

 

Freya Genetrix/B/Schwester

Dörte Lyssewski

 

John Porto/A/Zufallsbekanntschaft

Robert Hunger-Bühler

 

Die struppige Sophie/Verletzte

Christiane von Poelnitz

 

Jonathan

Peter Knaack

 

Der Livrierte

Peter Matic

 

Die Reporterin

Maria Happel

 

Vater

Michael König

 

Der junge Ehemann

Moritz Vierboom

 

Fräulein Gabriele

Sabine Haupt

 

Franz, der Verkäufer

Johann Adam Oest

 

Der Assistent

Fabian Krüger

 

Die brötchenbeissende Mitarbeiterin

Alexandra Henkel

 

Die Schattin (Ariel)

Regina Fritsch

 

Die Schwangere

Adina Vetter

 

Sonntag, 13.03.2011 | 18.00

Samstag, 19.03.2011 | 19.00

April

Sonntag, 03.04.2011 | 18.00

Donnerstag, 21.04.2011 | 19.30

Donnerstag, 28.04.2011 | 20.00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑