Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das blinde Geschehen" von Botho Strauss im Burgtheater WienUraufführung: "Das blinde Geschehen" von Botho Strauss im Burgtheater WienUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das blinde Geschehen" von Botho Strauss im Burgtheater Wien

Premiere: 11. März 2011, 19.00 Uhr --

John Porto, ein Erzeuger von Parallelwelten und Magier des Cyberspace, glaubt an eine Existenz als reine Spielanordnung, ohne all die Dinge, die der Liebe ihre Geschichte folgen lassen.

Freya Genetrix, die mit ihrem gedoppelten germanisch-römischen Urweibs-Namen sämtliche Frauen in sich vereint, ist aus Fleisch und Blut und weiß, dass auf dem Schlachtfeld der Liebe immer Trümmerhaufen zurückbleiben. Ihre Auseinandersetzung ist ein Parcours durch traumgeschnittene Szenerien: Mal redet Freya ein keifendes Ehepaar herbei, dann loggt sie sich mit Porto in seine Erlebniswelten ein, dann finden sie sich wieder als Teil eines Revuetheaters. Eine einsame Reporterin fragt ein militant zufriedenes Fräulein Gabriele fast zu Tode, ein Livrierter späht durchs Schlüsselloch auf eine Riesin, vier Männer drängen eine Schwangere zur Abtreibung.

Da gibt es aber auch die drohende Zerstörung aller Kultur durch immer präsente, aber nie auftretende Riesen, sieben Revueengel und einen Aufstand der „Ungeträumten“, also jener Kreaturen, die dort wohnen, wo das Denken nicht einmal im Traum hinlangt. Eine Revue, eine Zauberposse, ein Game mit verschiedenen Leveln – am Ende bleibt es dabei: Er will sie. Sie will ihn. Wenn das mal gut geht.

Regie Matthias Hartmann

Bühnenbild Stéphane Laimé

Kostüme Victoria Behr

Musik Arno Waschk

Choreographie Ismael Ivo

Licht Peter Bandl

Dramaturgie Plinio Bachmann

Revueengel 1

Maria Happel

Revueengel 2

Regina Fritsch

Revueengel 3

Sabine Haupt

Revueengel 4

Hermann Scheidleder

Revueengel 5

Bibiana Zeller

Revueengel 6

Adina Vetter

Revueengel 7

Alexandra Henkel

Marius Tautz/der Geliebte

Falk Rockstroh

Freya Genetrix/B/Schwester

Dörte Lyssewski

John Porto/A/Zufallsbekanntschaft

Robert Hunger-Bühler

Die struppige Sophie/Verletzte

Christiane von Poelnitz

Jonathan

Peter Knaack

Der Livrierte

Peter Matic

Die Reporterin

Maria Happel

Vater

Michael König

Der junge Ehemann

Moritz Vierboom

Fräulein Gabriele

Sabine Haupt

Franz, der Verkäufer

Johann Adam Oest

Der Assistent

Fabian Krüger

Die brötchenbeissende Mitarbeiterin

Alexandra Henkel

Die Schattin (Ariel)

Regina Fritsch

Die Schwangere

Adina Vetter

Sonntag, 13.03.2011 | 18.00

Samstag, 19.03.2011 | 19.00

April

Sonntag, 03.04.2011 | 18.00

Donnerstag, 21.04.2011 | 19.30

Donnerstag, 28.04.2011 | 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche