Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das ewige Leben" nach dem Roman von Wolf Haas im Schauspielhaus GrazUraufführung: "Das ewige Leben" nach dem Roman von Wolf Haas im...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das ewige Leben" nach dem Roman von Wolf Haas im Schauspielhaus Graz

Premiere am 22. Oktober 2009 um 19.30 Uhr, Hauptbühne

In einer Dramatisierung von Pia Hierzegger für das

Schauspielhaus Graz

Nach einem Kopfschuss und mehrwöchigem Koma erwacht der Ex-Polizist Simon Brenner in der Sigmund-Freud-Nervenklinik. Die Diagnose: Suizidversuch wegen akuter Depression, ausgelöst durch die Rückkehr in seine Heimatstadt Graz.

Brenner selbst jedoch ist überzeugt, dass die Grazer Kripo ihn ermorden wollte. Doch das glaubt ihm natürlich keiner. An einem Faschingdienstag stiehlt er sich unauffällig aus der Klinik, um seinen Fall aufzuklären. Während der Nachforschungen, die weit in die eigene Vergangenheit zurück reichen, legt er sich mit Mitgliedern einer selbsternannten Bürgerwehr an, vertraut auf eine handlesende Zigeunerin, lernt interessante Frauen kennen und trifft Zeugen, die leider nicht mehr sprechen wollen.

Wolf Haas gilt als der erfolgreichste Krimiautor Österreichs. Das ewige Leben ist der sechste Roman seiner legendären Brenner-Krimiserie. Die Adaption des Folgeromans, Das Wetter vor 15 Jahren, war zwei Jahre lang Kult auf der Probebühne des Schauspielhauses.

Zu den Autoren

Wolf Haas, geb. 1960 in Maria Alm, schrieb von 1996 bis 2009 sechs Kommissar Brenner-Krimis und erhielt dafür drei Mal den Deutschen Krimipreis. Verfilmt wurden bisher Komm, süßer Tod, Silentium! und Der Knochenmann.

Pia Hierzegger, geb. 1972 in Graz, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, Ensemblemitglied des TiB, u. a. Autorin von The Sound of Seiersberg, (Koproduktion von TiB und Schauspielhaus Graz) und vernetzt denken (Siegerstück des Augsburger Stücke Wettbewerbs 2007). Als Filmschauspielerin u. a. in Nirgendwo ist heute (Regie Johanna Moder u. a.), Nacktschnecken, Contact High (Regie Michael Glawogger), DerKnochenmann (Regie Wolfgang Murnberger).

Zur Regisseurin

Christine Eder, geb. 1976 in Linz, Regiestudium in Hamburg. Inszenierungen am Thalia Theater Hamburg, Theaterhaus Jena, Volkstheater München. Am Schauspielhaus Graz u. a.: Der Zerrissene von Johann Nestroy und Wie der Soldat das Grammofon repariert von Saša Stanišić.

Inszenierung Christine Eder

Bühne Monika Rovan

Kostüme Annelies Vanlaere

Musik Johannes Rohrer

Dramaturgie Regula Schröter

Mit Thomas Frank, Sebastian Reiß, Franz Solar, Dominik Warta, Susanne Weber, Andrea Wenzl

Weitere Vorstellungen am 28. und 31. Oktober sowie am 04., 05., 10. und 20. November 2009, 19.30 Uhr, Hauptbühne.

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche