Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DAS FLEISCHWERK von Christoph Nussbaumeder im Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: DAS FLEISCHWERK von Christoph Nussbaumeder im Schauspielhaus...URAUFFÜHRUNG: DAS...

URAUFFÜHRUNG: DAS FLEISCHWERK von Christoph Nussbaumeder im Schauspielhaus Bochum

PREMIERE am 12. September 2015, 19:30, Kammerspiele. -----

Aus Rumänien oder Bulgarien kommen Wanderarbeiter nach Deutschland, um Schweine zu schlachten. Unter härtesten Bedingungen produzieren sie „billiges“ Fleisch. Lange Arbeitstage, schlechte Bezahlung und dürftige Unterkünfte müssen sie in Kauf nehmen.

Meist haben sie für die Arbeit ihre Familien in der Heimat zurückgelassen. Andrei ist einer von ihnen. Er ist in einem deutschen Schlachtbetrieb ein „Störfaktor“, weil er versucht hat, Anhänger für den Kampf um bessere Arbeitsbedingungen zu mobilisieren. Auch der Viehfahrer Daniel Rabanta arbeitet für den Schlachthof. Ihre Lebenswege kreuzen sich auf schicksalhafte Weise: Eines Nachts fährt Rabanta eine junge Frau auf der Landstraße an und nimmt sie mit zu sich nach Hause. Susanna ist Andreis Frau, die, auf der Suche nach ihrem Mann, heimlich nach Deutschland gereist ist.

„Das Fleischwerk“ ist eine moderne Tragödie über die zynischen Mechanismen eines Schlachtbetriebs, in dem der Wert von Menschen- und Tierleben nach ökonomischen Gesichtspunkten bemessen wird.

Regie: Robert Schuster

Bühne & Kostüme: Sascha Gross

Musik: Jörg Gollasch

Dramaturgie: Olaf Kröck

Mit: Günter Alt, Matthias Eberle, Matthias Kelle, Veronika Nickl, Bernd Rademacher, Minna Wündrich, Anke Zillich

Die nächsten Vorstellungen: 19., 30. September & 4. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche