Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das fliegende Kind" von Roland Schimmelpfennig, Burgtheater WienUraufführung: "Das fliegende Kind" von Roland Schimmelpfennig, Burgtheater...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das fliegende Kind" von Roland Schimmelpfennig, Burgtheater Wien

Premiere 04.02.2012 | 19.30 Uhr, Akademietheater. -----

Roland Schimmelpfennig, einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker, durchleuchtet mit komplexen und sprachgewaltigen Texten soziale und zwischenmenschliche Zustände.

Nach „Der goldene Drache“ und „Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes“ wird er seinen neuesten Theatertext wieder selbst im Akademietheater inszenieren.

Ein Kind ist tot, überfahren auf offener Straße, dem „schmalen Grat zwischen dem Himmel und der Hölle“. Zurück bleibt nichts als ein Stiefel im Rinnstein. Roland Schimmelpfennigs Stück erzählt von einem unaussprechlichen Verlust. Es spricht zu uns direkt aus der Hölle. „Das fliegende Kind“ ist ein poetisches Requiem, in dem die Großstadt mit ihren hochmodernen Fahrzeugen, Fernsehtürmen und Leuchtreklamen als finsterer Moloch erscheint, den der Text – buchstäblich – von unten erforscht. Selbst Kinderlieder und Laternenumzüge haben in dieser Welt plötzlich etwas sehr Gespenstisches an sich. Der Untergrund der Metropole wabert.

„Das fliegende Kind“ ist ein Nachtstück über den Untergang und eine – kaum mehr vorstellbare – Zukunft. Es entfaltet einen tunnelhaften Sog ins Nichts, es ist wie „ein Wagen ohne Licht“, „schwer, gewaltig, riesig, lautlos“. Seine bittere, unerwartete Schlusspointe gleicht einer Totenglocke, die noch lange nachhallen wird.

Regie: Roland Schimmelpfennig

Bühne: Johannes Schütz

Kostüme: Lane Schäfer, Johannes Schütz

Dramaturgie: Klaus Missbach

Licht: Felix Dreyer

Eine Frau um die Vierzig

Christiane von Poelnitz

Eine Frau um die Fünfzig

Regina Fritsch

Eine Frau um die Sechzig

Barbara Petritsch

Ein Mann um die Vierzig

Peter Knaack

Ein Mann um die Fünfzig

Falk Rockstroh

Ein Mann um die Sechzig

Johann Adam Oest

Montag, 06.02.2012 | 19.30 Uhr

Dienstag, 07.02.2012 | 19.30 Uhr

Freitag, 10.02.2012 | 19.30 Uhr

Montag, 13.02.2012 | 19.30 Uhr

Montag, 27.02.2012 | 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche