Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Gähnen der Leere" von Stephan Seidel, Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Das Gähnen der Leere" von Stephan Seidel, Hessisches...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Gähnen der Leere" von Stephan Seidel, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Sonntag, 10. Januar 2010, 20.00 Uhr, Wartburg

I don’t wanna close my eyes, aber aus dieser Visage werde ich heute nicht mehr schlau

Hans ist Wetterfrosch im Fernsehen, doch seit kurzer Zeit lässt ihm ein Gedanke keine Ruhe; Er glaubt, die Schönheit ist verschwunden.

Grau und eintönig erscheint ihm sein Leben, in dem nichts zu passieren scheint. Er beschließt, aus der Monotonie seines Alltags auszubrechen: Eines Morgens prophezeit Hans in seiner Live-Wettervorhersage etwas Beunruhi-gendes, etwas, das nicht auf dem Plan stand, und wird gefeuert. Hans verlässt zufrieden den Sender und will von nun an nur noch eines: Liebe Tod und Leidenschaft. Die findet er in seinem Fernseher, in seiner Lieblingsseifenoper, in der er plötzlich selbst steckt, in Folge 531.

Hier strahlen die Menschen mit dem Blau des Himmels um die Wette. Hier trifft er auch die Frau seiner Träume, die er bisher nur von Weitem bewundern konnte, Rosalinde. Doch Rosalinde hat andere Sorgen, sie muss sich zwischen zwei Männern entscheiden. Soll sie den Heiratsantrag des angesehenen Christian annehmen oder mit dem geheimnisvollen Rudolf zusammen kommen? Und jetzt taucht auch noch Hans auf und erklärt ihr seine Liebe. Aber damit nicht genug; die Sonne, die in der „Stadt der Schönheit“ immer scheint, verdüstert sich plötzlich und unheimliche Vorkommnisse bringen die Gesetze der Fernsehwelt ins Wanken.

Nachwuchsregisseur und Autor Stephan Seidel nähert sich in der Inszenierung seines eigenen Stücks dem Lebensgefühl der Monotonie und Handlungsunfähigkeit auf eine erfrischend leichtfüßige Art und Weise, die bisweilen tragikomische Züge annimmt. Ein Abend, inspiriert von Kultfilmen wie „Täglich grüßt das Murmeltier“ und der „Trumanshow“, der Spaß ver-spricht, hinter dessen Fassade aber der gähnende Abgrund hervor blitzt.

Stephan Seidel wurde 1983 in Halle an der Saale geboren. Literatur- und Philosophiestudi-um in Berlin und Potsdam, seit 2006 Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstel-lende Kunst Frankfurt. 2005 Stipendiat am Watermill Center bei Regisseur Robert Wilson in New York, Regie für „Woman Machine Man“. 2007-08 Stipendiat des Autorenlabors am Düs-seldorfer Schauspielhaus. Regie für „Ophelias Teich“ nach Hamlet von Shakespeare vor dem IG-Farbenhaus in Frankfurt. Die Uraufführung von „Das Gähnen der Leere“ ist Seidels erste Regiearbeit am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

Inszenierung und Bühne Stephan Seidel

Bühne Jana Lühnsmann-Messerschmidt

Kostüme Jelena Miletić

Musik Ernst August Klötzke

Dramaturgie Anika Bárdos

Mitarbeit Dramaturgie Anna Gerhards

Mit Evelyn M. Faber (Sieglinde), Friederike Ott (Rosalinde); Wolfgang Böhm (Wilhelm), Michael von Burg (Rudolf), Sebastian Muskalla (Christian), Jürg Wisbach (Hans)

Weiterer Termin: 19. Januar 2010, 20.00 Uhr, Wartburg

– In Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie –

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche